Scharbeutz feiert den Bau der neuen Seebrücke: Ein Meisterwerk für die Küste!

Am 1. Mai 2025 wird die neue Seebrücke in Scharbeutz eröffnet. Der Wettbewerb um den Neubau der Brücke begann bereits 2017. Im Jahr 2018 fiel die Entscheidung zugunsten des Entwurfs der Planungsgemeinschaft DKFS Architects aus London und Schüßler-Plan aus Düsseldorf. Die ursprüngliche Kostenschätzung lag bei 5 Millionen Euro, doch die endgültigen Kosten belaufen sich auf beeindruckende 19 Millionen Euro.

Die alte Seebrücke wurde im Januar 2022 abgerissen, und der Bau der neuen Brücke begann im März 2023. Verzögerungen mussten aufgrund widriger Wetterbedingungen und Kostensteigerungen hingenommen werden. 90 Prozent der Kosten werden durch Fördermittel des Landes gedeckt, der Rest wird von der Gemeinde getragen.

Details zur neuen Seebrücke

Die neue Seebrücke hat eine Länge von 310 Metern, was 50 Metern mehr entspricht als ihre Vorgängerin. Der Belag besteht aus 1750 Quadratmetern Bongossi-Holz und ist mit 42.000 Schrauben befestigt. Der Handlauf ist aus Kebony-Holz und beinhaltet eine indirekte LED-Beleuchtung über 680 Meter. Die Geländerfüllung ist aus Edelstahl-Gewebe gearbeitet, das an Fischernetze erinnert. Die Breite der Brücke beträgt 5 Meter und verjüngt sich auf 4 Meter zum Kopf hin. Die Höhe variiert zwischen 3,30 Metern und 4,70 Metern, bevor sie auf 3,37 Meter abfällt.

Besondere Merkmale der Brücke sind die zwei Ausbuchtungen (Nord- und Südbalkon), die Sitzplätze mit Blick nach Süden bieten, sowie der Brückenkopf mit einer Sitzstufenanlage, Kunstrasen, Glaswänden und vier Flaggenmasten. Die Kompassrose auf dem Boden wurde korrigiert: „O“ steht jetzt für Osten statt „E“. Gastronomie wird auf dem Brückenkopf nicht angeboten, um die Förderbedingungen zu erfüllen. Zudem gibt es zeitlich begrenzte Anlegemöglichkeiten für sieben Sportboote, während das Angeln von der Brücke aus in bestimmten Rahmen erlaubt ist.

Zusätzlich zu der neuen Seebrücke haben Mitglieder des Tourismusausschusses der Gemeinde Scharbeutz beschlossen, zwei weitere Seebrücken in Scharbeutz und Haffkrug zu bauen. Die Gesamtkosten dieser Projekte betragen 37,7 Millionen Euro, was fast eine Verdopplung durch Preissteigerungen darstellt. Das Land soll 85 Prozent der Kosten fördern, was etwa 32,1 Millionen Euro entspricht. Die Gemeinde hat bereits 3 Millionen Euro in Planungen und den Abriss der alten Seebrücken investiert. Der Eigenanteil der Gemeinde würde, nach aktuellem Stand, etwa 2,6 Millionen Euro betragen, während Bürgermeisterin Bettina Schäfer betont, dass es sich hierbei nicht um Steuergelder handelt, sondern um Einnahmen aus dem Tourismus.

Die Entscheidung über die Förderung dieser Bauvorhaben wird bis Mitte November 2025 erwartet, und eine Abstimmung im Ausschuss ergab 7 Stimmen für den Bau, 2 gegen und 2 Enthaltungen. Der frühestmögliche Baubeginn für die neuen Seebrücken wäre im März 2023 mit einer Fertigstellung bis zum Frühjahr 2024, wie der-reporter.de berichtete.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Scharbeutz, Deutschland
Quellen