Verkehrssicherheit im Fokus: 1500 Vorschulkinder lernen mit Puppen!
Lüneburg, Deutschland - Eine umfangreiche Verkehrserziehung für Vorschulkinder fand kürzlich in der Polizeidirektion Lüneburg statt. Vom 07. bis 21. Mai 2025 nahmen rund 1.500 Vorschulkinder aus etwa 80 Kindergärten und -tagesstätten an dieser Veranstaltung teil. Diese zweitägige Veranstaltung beinhaltete das Theaterstück „Das Rätsel der gelben Füße“, das mit der Unterstützung von Polizeioberkommissar Oliver Buhrke und Puppenfiguren wie der cleveren Maus Frieda, dem Hofhund Herr Meier und Zebra Matze auf die Gefahren im Straßenverkehr hinwies.
Das Ziel der Verkehrserziehung war es, die Kinder frühzeitig für mögliche Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren und ihr Vertrauen in sich selbst sowie in die Polizei zu stärken. Neben dem Theaterstück gehörten auch praktische Erkundungen des Straßenumfelds in Reppenstedt und Westergellersen zu den Aktivitäten. Dabei wurden Themen wie Zebrastreifen, Fußgängerampeln und das Verhalten an Einmündungen in Tempo-30-Zonen behandelt. Die Mitwirkenden erhielten positives Feedback von den Erziehenden, die beeindruckt waren von der Wissbegier der Kinder und deren Interesse an einem Streifenwagen.
Tradition der Präventionsarbeit
Die Polizeidirektion Lüneburg führt diese Art von Veranstaltungen bereits seit über 20 Jahren durch und setzt auf die Präventionspuppenbühne, die seit 1989 aktiv Kinder zu den Themen Verkehrsunfallprävention, Gewaltprävention und Mediensicherheit informiert. Diese präventiven Maßnahmen haben einen hohen Stellenwert im polizeilichen Aufgabenbereich, wie auch die Polizeidirektion Hannover betont, die ein ähnliches Programm für Senioren entwickelt hat. Die Präventionspuppenbühne nutzt verschiedene Methoden, um ihre Botschaften an Zielgruppen, insbesondere Vorschul- und Grundschulkinder, zu vermitteln. Ihr Angebot insgesamt richtet sich an Betreuungs- und Bildungseinrichtungen in Hannover und ist stets interaktiv sowie zeitgemäß gestaltet. Diese Initiative trägt nicht nur zur Aufklärung der Kinder bei, sondern fördert auch ein positives Image der Polizeidirektion.
Für weitere Informationen zur Arbeit der Präventionspuppenbühne in Niedersachsen können interessierte Leser den Artikel auf Lüneburg Aktuell und die Details zur Polizeilichen Prävention auf der Seite der Polizei Niedersachsen einsehen.
Details | |
---|---|
Ort | Lüneburg, Deutschland |
Quellen |