Wagner bleibt bis 2026 – Ein neuer Weg für den Co-Trainer!

Schleswig-Flensburg, Deutschland - DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig hat sich zu den jüngsten Spekulationen über einen möglichen Wechsel von Sandro Wagner, Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft, geäußert. Wie shz.de berichtet, schätzt Rettig die Situation so ein, dass Wagner nicht vorzeitig zu einem Verein wechseln wird. Dies geschieht inmitten von Gerüchten, dass Wagner als möglicher Trainer bei TSG 1899 Hoffenheim sowie Borussia Dortmund gehandelt wird.

Sandro Wagner steht nach wie vor hinter seiner Rolle als Co-Trainer von Julian Nagelsmann. Der ehemalige Spieler betont, dass diese Position für ihn perfekt sei. Er sieht die bevorstehende WM 2026 als großes Ziel und hat kürzlich seine Fußballlehrerausbildung auf dem DFB-Campus in Frankfurt begonnen. Rettig beschreibt Wagner als „Überzeugungstäter“ und hebt die Bedeutung von Nagelsmann hervor, der seit September 2023 im Amt ist und großen Enthusiasmus für die deutsche Nationalmannschaft entfacht hat.

Wagner plant langfristige Karriere

Unabhängig von den Gerüchten hat sich Wagner klar gegen einen vorzeitigen Wechsel zu einem Bundesliga-Klub ausgesprochen. Laut rnd.de möchte er bis zur WM 2026 Co-Trainer der Nationalmannschaft bleiben. Wagner sieht in seiner Position die ideale Möglichkeit, von erfahrenen Trainern zu lernen, bevor er selbst den Schritt in die Cheftrainer-Rolle wagt. Privat hat Wagner bereits als Trainer der Spielvereinigung Unterhaching agiert und diese 2023 zum Aufstieg geführt. Seine Ausbildung zum Fußballlehrer wird ihm zusätzliche Qualifikationen für die weitere Karriere verschaffen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Schleswig-Flensburg, Deutschland
Quellen