23 Feuerwehrleute bestehen wichtige Qualifikation für Führungsrollen
Nienburg, Deutschland - Am 25. April 2025 haben 23 Teilnehmer erfolgreich die Qualifikationsstufe 3 (QS3) zum Truppführenden erreicht. Das Einführungsseminar fand an der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Nienburg statt und dauerte drei Tage. Die modulare Grundlagenausbildung umfasste theoretisches Wissen sowie praktische Einsatzübungen.
Die Ausbildung wurde von einem Ausbilderteam unter der Leitung von Klas Föge durchgeführt. Am Ende des Seminars wurde ein Kompetenznachweis erbracht, der aus praxisnahen Einsatzszenarien und einem Fachgespräch bestand. Die Leistungen der Teilnehmer wurden von einem Fachkomitee, einschließlich des Kreisausbildungsleiters Alexander Greif, bewertet. Dieser äußerte sich zufrieden über die Ergebnisse und betonte die Bedeutung der Qualifikation für zukünftige Führungsrollen. QS3 stellt einen wichtigen Schritt zur Übernahme von Führungsverantwortung innerhalb der Feuerwehr dar. Die Kreisfeuerwehr gratulierte den Teilnehmenden zu ihrem Erfolg.
Anforderungen für Brandoberinspektoren
Die Feuerwehr Regensburg sucht unterdessen Brandoberinspektoren, die im Einsatzdienst insbesondere im Inspektionsdienst (I-Dienst) tätig sind. Der I-Dienst ist der ranghöchste Einsatzbeamte im 24-Stunden-Dienst. Zu den Aufgaben im I-Dienst zählen das Führen bei größeren Einsätzen sowie als Ansprechpartner für das Tagesgeschäft. Mitarbeiter im Tagesdienst haben spezifische Aufgabenbereiche, die zum Beispiel Sachbearbeiter oder Abteilungsleiter umfassen.
Um sich für die dritte Qualifikationsebene zu qualifizieren, müssen Bewerber über einen Bachelor- oder gleichwertigen Studiengang in einer geeigneten Fachrichtung wie Maschinenbau, Elektrotechnik oder Sicherheitstechnik verfügen. Weitere Voraussetzungen sind Staatsbürgerschaft eines EU-Landes, ein einwandfreier Leumund, mindestens ein Hauptschulabschluss, eine Mindestgröße von 165 cm, eine Fahrerlaubnis der Klasse B, sowie das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze oder eine gleichwertige Leistung. Gesundheitliche Einschränkungen sollten keine vorliegen, und zudem ist gutes Sehvermögen erforderlich. Die Ausbildungsdauer für Brandoberinspektoren beträgt zwei Jahre, mit einem ersten Jahr als Tarifbeschäftigter und einer sechsmonatigen Feuerwehrgrund- und Gruppenführerausbildung.
Details zur Ausbildung und den Anforderungen sind bei der Feuerwehr Regensburg erhältlich, jedoch sind derzeit keine offenen Stellen für Brandoberinspektoranwärter/innen ausgeschrieben. Interessierte können sich für weitere Informationen an Hr. Tresch unter der Telefonnummer 0941/507-2360 wenden.
Für detaillierte Informationen zur erfolgreichen Qualifikation von Truppführenden verweisen wir auf den Bericht von KFV Nienburg und zu den Anforderungen für Brandoberinspektoren auf die Seite von Regensburg.de.
Details | |
---|---|
Ort | Nienburg, Deutschland |
Quellen |