Allgemein

50 Jahre Schützenpower: Damen feiern Jubiläum im Waffensener Verein!

Die Damenabteilung des Waffensener Schützenvereins feiert im Jahr 2025 ihr 50-jähriges Bestehen. Die Gründung erfolgte im Januar 1975 und wurde von den Gründungsmitgliedern Luise Klee, Anja Herwig, Ulrike Rosengart und weiteren engagierten Frauen vorangetrieben. Der damalige Vorsitzende Adolf Jürgens unterstützte die Initiative, die jedoch von Anfang an mit Herausforderungen konfrontiert war, da nicht alle Frauen in den Verein aufgenommen werden konnten. Dies führte dazu, dass bei der ersten Jahreshauptversammlung die Anwärterinnen die Sitzung verlassen mussten, während über ihre Aufnahme diskutiert wurde.

Um den Schwierigkeiten bei den wöchentlichen Übungsschießen entgegenzuwirken, die traditionell sonntags stattfanden, verlegte die Damenabteilung ihre Übungsabende auf Montagabend. Luise Klee absolvierte einen Schießsportleiterlehrgang, um die Übungsabende leiten zu können, während Ulrike Rosengart als erste Abteilungsleiterin fungierte, gefolgt von Luise Klee und aktuell Anja Herwig. 1988 wurde Annelie Jakob die erste Schützenkönigin des Vereins, während Luise Klee den Titel der Vizekönigin errang.

Aktivitäten und Beitrag der Damenabteilung

Die Waffensener Schützinnen legen großen Wert auf Gleichberechtigung bei Wettbewerben und sind aktiv im Vereinsleben. Aktuell zählt die Abteilung 65 Mitglieder und organisiert regelmäßig besondere Veranstaltungen zur Förderung des Miteinanders. Ein bemerkenswertes Event fand 2002 statt, als die Damen ein „Trainingslager“ zur Teambildung durchführten. Die engagierte Arbeit der Damenabteilung trägt maßgeblich zur Zukunft des Vereins bei, wie Kreiszeitung berichtete.

Ein weiteres Highlight der Schützenvereinsaktivitäten fand in Fuhrberg statt, wo am Wochenende vom 27. und 28. Mai 2011 die Schützenkönigin und der Schützenkönig ermittelt wurden. Während des Schützenfests vom 03. bis 05. Juni 2011 wurden die Ergebnisse bekannt gegeben. Die Schützenkönigin 2011 war Karin Warnecke, während Lothar Hauth den Titel des Schützenkönigs errang. Weitere Wettbewerbe um verschiedene Pokale fanden parallel statt, darunter der Spargel-Teller und der Diana-Wanderpokal. Die Proklamation der Majestäten und die Bekanntgabe der Schieß-Ergebnisse erfolgten am Freitag, dem 03. Juni 2011, auf dem Kommersabend, wie Myheimat berichtete.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Rotenburg (Wümme), Deutschland
Beste Referenz
kreiszeitung.de
Weitere Infos
myheimat.de