Allgemein

Bayern vor kaltem Wetterchaos: Schneefall und Glätte drohen!

Bayern steht vor ungemütlichem Wetter mit nasskalten Bedingungen. Eine Okklusion überquert das Bundesland von Nordwesten und bringt labil geschichtete Meereskaltluft mit sich, wie AZ Online berichtet. Bis zum Mittag wird in der Rhön oberhalb von 600 bis 800 Metern mit einem bis drei Zentimetern Neuschnee gerechnet. An den Alpen sind zwischen einem und fünf Zentimetern Neuschnee möglich. Im Bergland kann es bis in die Mittagsstunden oberhalb von 400 bis 600 Metern zu geringer Glätte durch Schnee oder Schneematsch kommen.

In der Nacht zum Freitag wird regionale Glätte durch überfrierende Nässe und geringfügigen Schneefall erwartet. Es sind vereinzelt kurze Gewitter mit Windböen um 60 km/h und Graupel wahrscheinlich. Am Freitag wird es stark bewölkt mit leichten Regen- oder Schneeschauern. Die Schneefallgrenze liegt zunächst bei 400 Metern und steigt am Nachmittag an. Die Höchstwerte am Freitag betragen zwischen drei und acht Grad, in den östlichen Mittelgebirgen und im Allgäu etwas niedriger. In der Nacht zum Samstag sind letzte Schauer möglich, mit Frühwerten zwischen null Grad am Untermain und minus sechs Grad im Allgäu.

Wetterprognosen und Gefahren

Ergänzend stellt der Deutsche Wetterdienst fest, dass am Morgen leichter Frost flächendeckend zu erwarten ist, in Südbayern sogar mäßiger Frost herrscht. Es kann vereinzelt zu Glätte durch Reif oder überfrierende Nässe kommen. In der Nacht zum Montag drohen erneut stellenweise Reifglätte und mäßiger Frost. Bis zum Vormittag kann es örtlich Nebel mit Sichtweiten unter 150 Metern geben, was die Sicht erschwert, wie DWD berichtet.

Für den Samstag werden wiederholt Regen- und Graupelschauer, zwischendurch jedoch auch Auflockerungen erwartet. Die Temperaturen liegen am Samstag zwischen drei und acht Grad, während die Nächte mit Temperaturen von minus eins bis minus sechs Grad kalt sein können. Der Sonntag verspricht hingegen heiteres und trockenes Wetter mit Temperaturen um vier Grad im Fichtelgebirge und bis zu zehn Grad an der unteren Donau.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Wetter
In welcher Region?
Bayern
Genauer Ort bekannt?
Bayern, Deutschland
Ursache
OKklusion, kalte Luftmasse
Beste Referenz
az-online.de
Weitere Infos
dwd.de