Allgemein

Das Leben feiert: „Harold & Maude“ auf der Bühne in Rotenburg!

Die Theatergruppe „Rollentausch“ der Kulturinitiative Rotenburg wird ab dem 14. März 2025 das Stück „Harold & Maude“ auf die Bühne bringen. Dieses Werk basiert auf dem kultigen schwarzhumorigen Film von 1971, der sich mit den Themen Leben, Tod, Individualität und gesellschaftlichen Tabus auseinandersetzt. Die Proben finden in der Aula der Integrierten Gesamtschule (IGS) in Rotenburg statt und die Premiere ist für den 14. März 2025 angesetzt. Weitere Vorstellungen werden am 15. März um 19:30 Uhr sowie am 16. März um 18:00 Uhr stattfinden, gefolgt von Aufführungen am 21. und 22. März jeweils um 19:30 Uhr.

Die Hauptrollen in dieser Inszenierung spielen Frederic Link als Harold und Petra Vermehren als Maude. Maude ist eine unkonventionelle Figur, die unter anderem eine Robbe aus dem Zoo entführt, während sie sich mit dem Tod auseinander setzt und ihrer Leidenschaft für Beerdigungen nachgeht. Harold ist 30 Jahre alt, hat wenig soziale Kontakte und inszeniert Scheintode, während seine Mutter (Christina Wedemeyer-Neumann) versucht, ihn zu verheiraten. Weitere Charaktere werden von Melanie Bitzer, Alicia Gerdes Molinas, Jeannette Kröger-Nicolaus, Jürgen Cassier, Günther Köhnke, Matthis Reichow und Günther Köhnken dargestellt.

Inszenierung und moderne Elemente

Die Regisseurin Gaby Reetz hat das Stück wegen seiner Mischung aus Humor und Tiefgang ausgewählt. In dieser Adaption wurde die Handlung teilweise ins Jahr 2015 verlegt, wobei moderne Elemente wie Handys und Online-Dating integriert wurden. Einige Rollen wurden gestrichen, und verschiedene Akteure übernehmen mehrere Parts, was der Aufführung eine dynamische Note verleiht. Neue Mitglieder der Gruppe, wie Alicia Gerdes Molinas und Matthias Reichow, bringen frische Perspektiven in die Produktion ein. Außerdem kehrt Jeannette Kröger-Nicolaus nach längerer Pause zum Theater zurück.

Die Proben finden montagabends und an einigen Wochenenden statt, wobei die Schauspieler und das Team intensiv an Dialogen und technischen Herausforderungen arbeiten. Unterstützung erhalten sie dabei von Ulla Machunsky und Friedhelm Horn als Souffleure sowie von Hannes Gehring, Ingo Schulz und Steffi Hinrichs, die für Licht, Ton, Musik, Bühnenbau und Maskenbild verantwortlich sind. Das Plakat- und Programmheftdesign liegt in den Händen von Gaby Reetz und Per Dittmann.

Tickets für die Vorstellungen sind im Vorverkauf für 13 Euro erhältlich, wie kreiszeitung.de berichtet. Die Theatergruppe „Rollentausch“ freut sich auf zahlreiche Besucher und ist überzeugt, dass das Stück durch seinen einzigartigen Humor und die tiefgründigen Themen das Publikum begeistern wird.

Das Stück wird von der Inszenierung des Films von 1971 inspiriert dargestellt, was auch landundleben.de erwähnt. Es wird ein unterhaltsames Theaterstück erwartet, das humorvolle und nachdenkliche Momente miteinander vereint.

Statistische Auswertung

In welcher Region?
Rotenburg
Genauer Ort bekannt?
Gerberstraße, Rotenburg (Wümme), Deutschland
Beste Referenz
kreiszeitung.de
Weitere Infos
landundleben.de