
Am 12. März 2025 kam es aufgrund eines Erdrutsches zwischen Nienburg und Wunstorf zu erheblichen Störungen im Zugverkehr. Wie Die Harke berichtete, wurden Ausfälle und Verspätungen am Bahnhof Nienburg registriert, die auf einen beschädigten Bahndamm bei Wunstorf zurückzuführen sind. Der Damm war am Montag, dem 10. März, infolge von Bauarbeiten der Landesstraßenbehörde für eine neue Umgehungsstraße erheblich instabil geworden.
Der betroffene Abschnitt misst rund 300 Meter, und die Züge sind angehalten, diesen nur mit einer Geschwindigkeit von 30 km/h zu befahren. Die S-Bahn-Linie S2 verkehrt nur bis Wunstorf; Fahrgäste in Richtung Nienburg müssen auf den RE umsteigen. Um die Situation zu entschärfen, haben die Regionalexpresslinien RE 1 und RE 8 Zusatzhalte in Poggenhagen, Eilvese, Hagen (Han) und Linsburg eingerichtet, was die Fahrtzeit um 30 Minuten verlängert. Zudem fallen die ICE-Züge zwischen Hannover und Bremen/Oldenburg in beiden Fahrtrichtungen aus, während sich IC-Züge zwischen Hannover und Bremen um etwa 15 Minuten verspäten.
Reparaturarbeiten und Auswirkungen
Die Reparatur des beschädigten Damms ist Voraussetzung, um den Zugverkehr wieder auf ein normales Niveau zu bringen. Die Deutsche Bahn und die Straßenbehörde arbeiten Hand in Hand an der Behebung der Schäden, wobei davon ausgegangen werden muss, dass die Beeinträchtigungen im Zugverkehr noch mehrere Wochen andauern könnten. Die S2-Ausfälle sollen bis einschließlich 12. März bestehen bleiben, mit einem planmäßigen Betrieb ab dem 13. März 2025 in Aussicht, wie sbahn.berlin anmerkte.
Die S2 gehört bereits zu den S-Bahn-Linien mit den meisten Verspätungen; lediglich 83% der Züge waren im Jahr 2024 pünktlich, was einen Rückgang um 3,3 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr darstellt.