Feuerwehr im Einsatz: Benzinlache sorgt für Alarm an B 441!

Radfahrweg an der B 441, 31582 Nienburg/Weser, Deutschland - Am Radfahrweg an der B 441, kurz vor Böthel, wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz gerufen, nachdem eine aufmerksame Person Feuer gemeldet hatte. Zu den alarmierten Feuerwehren gehörten die Einheiten aus Hibben und Nendorf Frestorf. Der Vorfall ereignete sich aufgrund einer Benzinlache von etwa 5 m², die einem möglichen Vorsatz verdächtigt wurde. Deshalb wurde auch die Polizei hinzugezogen.

Bei Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass keine Personen in Gefahr waren, weshalb die Feuerwehr Nendorf Frestorf ihre Anfahrt abbrach. Die Feuerwehr Hibben übernahm die Einsatzleitung unter Ortsbrandmeister Thorsten Schomburg und leitete eine einseitige Verkehrsregelung an der Einsatzstelle ein. Um die Gefahrenlage zu entschärfen, wurde der Bereich mit Ölbindemittel abgestreut. Der gesamte Einsatz dauerte rund 45 Minuten, nach welchem die Einsatzkräfte zurückkehrten.

Hintergrund zu Fahrzeugbränden

Fahrzeugbrände, die häufig durch Kurzschlüsse im Bordnetz, heißgelaufene Bremsen oder beschädigte Kraftstoffleitungen entstehen, sind ein ernstzunehmendes Problem. Laut dem ADAC ereignen sich in Deutschland jährlich etwa 40.000 Fahrzeugbrände, von denen ca. 15.000 ohne Kleinstbrände sind. Explosionen sind dagegen selten und können nur auftreten, wenn sich ein zündfähiges Gasgemisch im Tank befindet.

Die Ausbreitung eines Brandes im Auto geschieht in der Regel langsam. Dabei brennen Kraftstoffe wie Benzin lediglich an der Oberfläche, da Feuer Sauerstoff benötigt. Im Brandfall ist es für Insassen wichtig, schnell das Fahrzeug zu verlassen und sich in Sicherheit zu bringen, während sie die Rettungskräfte unter der Notrufnummer 112 alarmieren. Der Umgang mit Fahrzeugbränden erfordert besondere Vorsicht, da die Rauchgase giftig sind und die Gefahr von Folgeunfällen besteht.

Details
Vorfall Brandstiftung
Ursache vergossenes Benzin
Ort Radfahrweg an der B 441, 31582 Nienburg/Weser, Deutschland
Quellen