
Im Golf von Tarent wurde kürzlich zum ersten Mal seit 2009 wieder ein Finnwal (Balaenoptera physalus) gesichtet. Am 28. Februar 2025 entdeckten Forschende den etwa 20 Meter langen Wal, ein Ereignis, das von der Jonian Dolphin Conservation (JDC) als „Ereignis von außerordentlicher wissenschaftlicher Bedeutung“ eingestuft wird. Die Sichtung fand etwa zwölf Kilometer vor der Küste statt und wurde mithilfe einer Drohne dokumentiert. JDC fordert nun die Einrichtung einer Schutzzone in dem Gebiet.
JDC ist eine wissenschaftliche Organisation, die Forschung zu Walen und Delfinen im Golf von Taranto und im nördlichen Ionischen Meer durchführt. Neben der Sichtung von Finnwalen zielt die Organisation darauf ab, die dort lebenden und durchziehenden Cetaceen zu schützen und das Bewusstsein für diese Tiere zu fördern. JDC führt jährlich über 250 Ausfahrten durch, jedoch war die letzte Sichtung eines Finnwals im Mittelmeer vor mehreren Jahren.
Fakten zur Finnwal-Population
Laut der Whale and Dolphin Conservation (WDC) leben im Mittelmeer nur noch etwa 1.700 Finnwale, die als „stark gefährdet“ gelten. Diese beeindruckenden Meeresbewohner sind nicht nur das zweitgrößte Lebewesen der Erde, sie können auch bis zu 111 Jahre alt werden. Weibliche Finnwale können bis zu 27 Meter lang und bis zu 120.000 Kilogramm schwer werden. Sie filtern täglich bis zu 70 Kubikmeter Wasser, um bis zu 1.800 Kilogramm Fisch zu fressen. Allerdings sehen sich Finnwale verschiedenen Bedrohungen gegenüber, darunter Unterwasserlärm, Schiffskollisionen und Plastikmüll.
Die Jonian Dolphin Conservation engagiert sich auch in der Aufklärung über die Cetaceen im Ionischen Meer, indem sie Bildungsaktivitäten und wissenschaftliche Forschungsprojekte durchführt. Die Organisation hat in der Vergangenheit auch bedeutende Auszeichnungen für ihre wissenschaftlichen Bemühungen erhalten, unter anderem den ersten Platz für „Wissenschaftliche Forschung und technologische Innovation“ im Rahmen des „Sea Heritage – Best Communications Campaign“ Awards im Jahr 2013.
Laien und Touristen haben die Möglichkeit, an Delfinbeobachtungsaktivitäten teilzunehmen, die von der Jonian Dolphin Conservation angeboten werden. Die Forschenden verwenden verschiedene Geräte, wie Echolote und Multiparameter-Sonden, um umfassende Studien über die Lebensweise und den Lebensraum von Walen und Delfinen durchzuführen.
Come-On.de berichtete über die bedeutende Sichtung, während World Cetacean Alliance die Arbeit der Jonian Dolphin Conservation näher beleuchtet.