Allgemein

Fleischindustrie in Nienburg: Schockierende Arbeitsbedingungen enthüllt!

Im Landkreis Nienburg bleibt der Fleischkonsum ein zentrales Thema, auch wenn dieser seit Jahren kontinuierlich zurückgeht. Laut aktuellen Daten konsumieren die Menschen in der Region jährlich rund 6.200 Tonnen Fleisch, was einem durchschnittlichen Verzehr von 51,6 Kilogramm pro Kopf pro Jahr entspricht, was etwa 140 Gramm pro Tag gleichkommt. Diese Zahlen stammen vom Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) und verdeutlichen die weiterhin wichtige Rolle von Fleisch als Grundnahrungsmittel.

Die Fleischindustrie im Landkreis Nienburg beschäftigt rund 370 Menschen. Trotz der Arbeitsplätze verdienen viele Beschäftigte lediglich den gesetzlichen Mindestlohn von 12,82 Euro pro Stunde. Die Gewerkschaft NGG Hannover fordert eine Erhöhung des Mindestlohns auf 14,50 Euro pro Stunde, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Die Arbeitsbedingungen in der Branche sind körperlich anstrengend, gekennzeichnet durch Belastungen durch schwere Lasten, Hitze, Nässe und Kälte, wie auch dieharke.de berichtete.

Verbesserungen in der Fleischwirtschaft

Angesichts der schlechten Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie hat die Bundesregierung Maßnahmen ergriffen, um die Rechte der Arbeitnehmer zu sichern. Ein Gesetz, das 2021 novelliert wurde, zeigt bereits erste positive Wirkungen. Laut einer wissenschaftlichen Auswertung im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) wurden Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen und dem Arbeitsschutz festgestellt. Kontrollbehörden können nun die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben effektiver prüfen, und es gibt ein Direktanstellungsgebot, das den Einsatz von Fremdpersonal im Kernbereich verbietet.

Zusätzlich verpflichtet die neue Regelung zu einer digitalen und manipulationssicheren Arbeitszeiterfassung, was bereits dazu geführt hat, dass Arbeitnehmer mit Werkverträgen in die Stammbelegschaft übernommen wurden. Lohnfortzahlungen im Krankheitsfall sind mittlerweile Standard, und die Arbeitszeiten werden nun korrekt erfasst und abgerechnet. Diese Maßnahmen sind Teil der Bemühungen der Bundesregierung, eklatante Missstände in der Branche zu bekämpfen, wie bundesregierung.de berichtete.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Nienburg/Weser, Deutschland
Beste Referenz
dieharke.de
Weitere Infos
bundesregierung.de