Allgemein

Hubschrauber-Einsatz und S-Bahn-Drama: Nienburg in Aufregung!

Am Freitagabend stoppte eine S-Bahn auf offener Strecke zwischen Nienburg und Linsburg, wodurch etwa 30 Fahrgäste gezwungen waren, über zwei Stunden im Zug zu warten, bis sie evakuiert werden konnten. Die Deutsche Bahn und Transdev mussten miteinander kommunizieren, bevor die Feuerwehr alarmiert wurde. Transdev hat angekündigt, die Entscheidungswege für zukünftige Evakuierungen zu verbessern, um in ähnlichen Situationen schneller reagieren zu können, wie die Die Harke berichtete.

Zusätzlich wurde am gleichen Tag ein Brand im Restaurant „La Matta“ in Nienburg registriert, weshalb das Restaurant vorübergehend geschlossen wurde. Wirtin Anja Regul plant eine Wiedereröffnung am Mittwoch, die jedoch vom Zustand des Lokals nach dem Brand abhängt. Das zuständige Gewerbeamt entscheidet am Dienstag über die Möglichkeit der Wiedereröffnung.

Großeinsatz der Feuerwehr in Berlin

Einen anderen S-Bahn-Vorfall gab es am Mittwochmorgen in Berlin. Gegen 10.20 Uhr brach ein Feuer in einer S-Bahn der Linie S7 am Bahnhof Bellevue aus. Videos auf Social Media zeigten eine brennende S-Bahn mit Rauch, der aus den geöffneten Türen drang. Fahrgäste flohen aus dem betroffenen Waggon und einige versuchten erfolglos, das Feuer mit Feuerlöschern zu löschen. Aufgrund der Situation wurde ein Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst, jedoch konnten die Flammen schnell gelöscht werden. Es gab keine Verletzten, allerdings wurden die Sitze im Waggon durch die Hitze stark beschädigt. Eine 63-jährige Frau wurde festgenommen, die im Verdacht steht, das Feuer gelegt zu haben. Zeugen berichten, dass zunächst ein Rollator in Flammen aufgegangen sein soll. Die genauen Umstände des Brandes sind jedoch noch unklar. Die festgenommene Frau wurde dem Landeskriminalamt überstellt und wird schweren Brandstiftung beschuldigt, wie Bild berichtete.

In weiteren Nachrichten wurde ein Hubschrauber-Tiefflug in Pennigsehl durchgeführt, um Vorseile für die Stromtrasse Stade-Landesbergen einzufliegen. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, dass die Leitung bis Ende 2026 ans Netz gehen kann. In der kommenden Woche werden die Stromleitungen auf 50 Meter hohe Masten gezogen.

Darüber hinaus plant die Gemeinde Stolzenau umfangreiche Sanierungsarbeiten an Gemeindestraßen, Gehwegen und Asphaltdecken, die ein Investitionsvolumen von rund 3 Millionen Euro umfassen. Die Arbeiten sollen frühestens im Mai beginnen und werden mit einspuriger Verkehrsführung durchgeführt. Des Weiteren wird das Gästehaus im Restaurant „Ephesus“ in Drakenburg erweitert, um der hohen Nachfrage von Radtouristen gerecht zu werden, insbesondere nach dem Besuch von Fernsehkoch Frank Rosin. Die Fertigstellung des neuen Gästehauses ist für Juli geplant.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Brand, Notfall
In welcher Region?
Nienburg, Drakenburg, Stolzenau, Berlin
Genauer Ort bekannt?
Nienburg, Deutschland
Festnahmen
1
Ursache
Brandlegung, Unklar
Beste Referenz
dieharke.de
Weitere Infos
bild.de