
Die Gastronomen-Familie Winkelmann hat beschlossen, sich künftig auf die „Weserlust“ am Campingplatz in Stolzenau zu konzentrieren. Dies bedeutet jedoch das Ende für das Hotel und Restaurant „Südseite“ an der Bahnhofstraße, das bald seine Türen schließen wird. Momentan ist das „Südseite“ lediglich am Wochenende geöffnet, doch ab Mai 2024 wird dort gänzlich keine Gastronomie mehr angeboten, da der Pachtvertrag im Juli 2024 ausläuft. Die Schließung wird spätestens Ende Juni 2024 erfolgen.
Hohe Kosten und Schwierigkeiten bei der Personalsuche sind laut Angaben der Familie Winkelmann Hauptgründe für diese Entscheidung. Auch private Gründe spielen eine Rolle bei der Neuausrichtung. Die Familie übernahm das Hotel und Restaurant „Südseite“ im Jahr 2020 und die „Weserlust“ zwei Jahre später. Währenddessen laufen bereits die Vorbereitungen in der „Weserlust“ für Weiberfastnacht am 27. Februar, wo der Eintritt frei sein wird. Die „Weserlust“ steht als Kultlokal in Stolzenau hoch im Kurs und wurde sogar auf Platz drei der beliebtesten Biergärten im Kreis Nienburg gewählt.
Renovierungsmaßnahmen und geplante Entwicklungen
Die „Weserlust“ liegt direkt am Stolzenauer Campingplatz an der Weser und hat in den letzten Wochen verschiedene Renovierungen vorgenommen. Die Tanzfläche sowie die ehemalige Sektbar wurden überarbeitet, und die Terrasse erstrahlt bereits in neuem Glanz. Weitere Renovierungen und Modernisierungen sind ebenfalls geplant. Zudem wird bald die Saison am Anleger in Stolzenau beginnen, was dazu führen wird, dass viele Camper und Radtouristen erwartet werden.
Mit der Schließung des „Südseite“ wird auch eine Neuverpachtung des ehemaligen Burgmannshofs, der eine Geschichte von über 600 Jahren hat und am Weserradweg liegt, angestrebt. Dies folgt auf die Umstrukturierung und strategische Neuausrichtung der Familie Winkelmann in der Gastronomie.
Die „Weserlust“ lädt zudem zu kulinarischen Genüssen ein: Gäste haben die Möglichkeit, eine Vielzahl von Gerichten zu genießen, darunter das beliebte Jägerschnitzel, das mit frischen Zutaten zubereitet wird. Bewertungen deuten auf eine hohe Zufriedenheit hin, sowohl beim Service als auch in der gastronomischen Leistung, bei einem angemessenen Preis von 20 bis 30 Euro pro Person.
Für weitere Informationen zur „Weserlust“ können Interessierte die Webseite von Speisekarte.menu besuchen, wo unter anderem auch spezielle Gerichte präsentiert werden.
Details über die Schließung des „Südseite“ finden Sie auf Die Harke.