
Am Sonntag, dem 8. April 2025, fand die Fahrzeugeinweihung des neuen Gerätewagen-Logistik 2 der Stützpunktfeuerwehr Diepenau statt. Ortsbrandmeister Reiner Bente begrüßte zahlreiche Gäste zu diesem feierlichen Anlass. Das neue Einsatzfahrzeug, ein MAN mit einem Aufbau der Firma Freytag auf einem Allrad-Fahrgestell, hat Gesamtkosten von rund 263.500 Euro verursacht.
Zu den Ausstattungsmerkmalen des neu beschafften Fahrzeugs gehören 2.000 Meter B-Schlauch, die hauptsächlich für die Wasserförderung über längere Strecken geeignet sind. Die Neubeschaffung war ein langwieriger Prozess, der bereits im Februar 2020 begann. In dieser Zeit gab es zahlreiche Abstimmungstermine, die Erstellung eines Leistungsverzeichnisses, Baubesprechungen, Vergleichsvorführungen und Ausschreibungen. Bei der Abholung des Fahrzeugs am 22. Februar 2024 wurden die letzten Schritte in diesem Prozess erfolgreich abgeschlossen.
Notwendigkeit moderner Ausrüstung
Samtgemeindebürgermeister Rüdiger Kaltofen betonte die Notwendigkeit moderner Ausrüstung für die Feuerwehr. Mit der Umsetzung der letzten Beschaffungen seien alle 20 Ortswehren der Samtgemeinde Uchte gut aufgestellt. Gemeindebrandmeister Bernd Hachmeyer äußerte sich positiv über das neue Fahrzeug, das vielseitig einsetzbar ist.
In einem weiteren Zusammenhang wurde die Überarbeitung der Normen für Gerätewagen Logistik (GW-L1 und GW-L2) bekannt gegeben. Der FNFW-Arbeitsausschuss NA 031-04-07 AA „Sonstige Fahrzeuge“ hat diese Überarbeitung beschlossen, welche die Normen DIN 14555-21 und DIN 14555-22 betrifft. Diese Normen, die 2013 veröffentlicht wurden, werden nun turnusgemäß überprüft.
Der Gerätewagen Logistik dient dazu, Ausstattungen und Materialien für Feuerwehr-Einsätze zu transportieren und auch Druckschläuche zur Wasserversorgung zu verlegen. GW-L2 kann zudem Aufgaben des Schlauchwagens SW 2000-Tr übernehmen, was zur Ersetzung der Norm DIN 14565:1991-03 durch die aktuelle Norm führte. Eine Projektgruppe „GW-Logistik“ wurde beauftragt, Empfehlungen zur Überarbeitung zu erarbeiten, deren Arbeiten voraussichtlich im dritten Quartal 2024 beginnen werden. Es wird zudem geprüft, ob ein Ausrüstungssatz für die Wasserversorgung mit A-Druckschläuchen in die überarbeitete Norm aufgenommen wird, wie DIN berichtete.
Die Einweihung des neuen Gerätewagens und die bevorstehenden Normenänderungen zeigen die stetigen Bestrebungen der Feuerwehr, ihre Einsatzmöglichkeiten zu verbessern und sich den Anforderungen an moderne Sicherheitstechnik zu stellen. Die Veranstaltung und die Normenüberarbeitung sind Teil eines kontinuierlichen Prozesses, der die Effizienz der Feuerwehr weiter steigern soll.
Weitere Details zur Einweihung finden sich in einem Bericht des KFV Nienburg.