
Im Landkreis Nienburg sind umfangreiche Bauaktivitäten für neue Windkraftanlagen im Gange. Künftig werden in den nächsten Wochen rund 200 Schwertransporte mit Teilen für diese Windräder durch den Kreis rollen. Es wird mit Verkehrsbehinderungen auf der B6 gerechnet, was die Anwohner und Verkehrsteilnehmer vor Herausforderungen stellen dürfte, wie die Harke berichtet.
Zusätzlich zu diesen Entwicklungen hat das Taxi-Team Schönfelder in Nienburg Insolvenz angemeldet. Das Taxi-Unternehmen, das seit 2010 Fahrgäste im Landkreis beförderte, steht vor dem Aus. Ein bekannter Nienburger Taxifahrer, der als „Taxi-Heyko“ bekannt ist, erzählt von seinen Herausforderungen und kämpft um seine Existenz.
Schwertransporte für Windkraftprojekte in Deutschland
Die Transportaktivitäten für Windkraftanlagen beschränken sich jedoch nicht nur auf Nienburg. In ganz Deutschland, insbesondere in Nordrhein-Westfalen, werden in den nächsten drei Jahren etwa 22.000 Schwerlasttransporte erwartet, die hauptsächlich durch den Windkraftausbau bedingt sind. Der Projektleiter von SL Windenergie, Arif Doruk, äußerte Erleichterung über den Beginn der Transporte nach monatelangen Vorbereitungen im Zuge des Windkraftausbaus, wie ZDF berichtet.
Allerdings sind diese Transporte mit vielen Herausforderungen verbunden. In Nordrhein-Westfalen gibt es bereits jetzt erhebliche Probleme aufgrund des maroden Straßennetzes, das für Schwerlasttransporte viele Hürden bereithält. Von etwa 1.000 maroden Brücken sind viele für Schwerlasttransporte gesperrt, was die Planung und Durchführung der Transporte erheblich erschwert. Genehmigungen müssen von bis zu 40 verschiedenen Stellen eingeholt werden, was den Genehmigungsprozess verkompliziert und verzögert.