
Am 28. Februar 2025 wurde in Nienburg ein Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur für E-Autos bekannt gegeben. Die GBN und die Stadtwerke haben neue Ladesäulen in Wohnquartieren in Betrieb genommen, um Lademöglichkeiten für Bewohner ohne eigene Wallbox zu schaffen. Zukünftig sind weitere Ladesäulen an anderen Standorten geplant, um den Bedürfnissen der E-Auto-Besitzer gerecht zu werden, wie die Harke berichtete.
Um diese Entwicklung besser nachvollziehen zu können, sind Informationen über die vorhandene Ladeinfrastruktur hilfreich. Die Bundesnetzagentur bietet eine interaktive Karte, die Ladeeinrichtungen aller Betreiber erfasst, die das Anzeigeverfahren abgeschlossen und einer Veröffentlichung zugestimmt haben. Die Karte zeigt nicht nur die Standorte, sondern auch zusätzliche Informationen wie Betreiber, Adresse und technische Ausstattung der Ladesäulen an.
Medizinischer Eingriff und neue Supermarktpläne
In einem weiteren berichtenswerten Vorfall wurde ein 18,5 kg schwerer Eierstocktumor bei einer Patientin in Nienburg entfernt. Die Patientin hatte seit Herbst 2023 Symptome bemerkt, die Atem- und Bewegungsprobleme verursachten. Der erfolgreiche Eingriff erforderte einen großen Bauchschnitt. Die Patientin ermutigt Frauen zur regelmäßigen Vorsorgeuntersuchung.
Zusätzlich plant die Tante Enso im Frühling 2024 den Bau eines neuen Supermarkts in Stöckse. Das Gebäude wird Handel, Wohnen und medizinische Versorgung bieten und ist als KfW-40-Gebäude nach ökologischen Maßstäben konzipiert. Die Baugenehmigung liegt vor, und die Investitionen belaufen sich auf etwa 5,4 Millionen Euro, finanziert durch 20 Investoren aus der Gemeinde.