Allgemein
-
1. Okt.13:26 Uhr Allgemein
Heldenhafte Tat: Bewohner löscht Brand in Nordenham selbst!
Am Montag, den 30. September 2024, brach um 18:15 Uhr ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Lindenstraße in Nordenham aus. Der 38-jährige Bewohner des Hauses griff mutig ein und konnte das Feuer größtenteils selbst löschen, bevor die Feuerwehr eintraf. Dabei erlitt er leichte Verletzungen, die am Einsatzort ambulant behandelt wurden. Durch den Brand entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Die Polizei hat umgehend Ermittlungen zur Ursache des Feuers aufgenommen.
-
1. Okt.13:22 Uhr Allgemein
Auto-Vandalismus in Steinheim: 1.500 Euro Schaden – Wer sah was?
Ein Unbekannter hat in Steinheim an der Murr zwischen Sonntagabend und Montagmorgen erheblichen Sachschaden an einem geparkten Fahrzeug angerichtet. Mit einem spitzen Gegenstand beschädigte der Täter die rechte Fahrzeugseite und hinterließ dabei einen Schaden von etwa 1.500 Euro. Die Polizei Ludwigsburg bittet die Bevölkerung um Hinweise zu dem Vorfall. Zeugen können sich an den Polizeiposten Steinheim an der Murr unter der Telefonnummer 07144 82306-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de wenden.
-
1. Okt.13:21 Uhr Allgemein
Handtaschen-Raub im Friedenspark: Wer hat den Täter gesehen?
Am Montagabend, den 30. September 2024, wurde eine 27-jährige Frau im Friedenspark Opfer eines Handtaschenraubs. Gegen 20:10 Uhr riss ein unbekannter Täter ihr die Tasche aus der Hand und flüchtete. In der Handtasche befanden sich fast 900 Euro Bargeld. Der Täter wird auf eine Größe von etwa 1,80 bis 1,85 Meter geschätzt und war dunkel gekleidet. Die Polizei Ludwigshafen bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe: Zeugen der Tat werden aufgefordert, sich unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de zu melden.
-
1. Okt.13:20 Uhr Allgemein
Unbekannter Betrüger gaukelt pfiffiger Rentnerin tödlichen Unfall vor
Am Montag erhielt eine 73-jährige Frau aus Pflaumloch einen Anruf von einem vermeintlichen Polizeibeamten. Der Anrufer, der sich als Polizist aus Nördlingen ausgab, behauptete, die Tochter der Frau hätte einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Um eine Inhaftierung zu verhindern, müsse ein hoher Kautionsbetrag bezahlt werden. Überzeugt von der Dringlichkeit der Situation übergab die Seniorin zwischen 16:00 und 16:30 Uhr an ihrer Wohnadresse einen hohen fünfstelligen Bargeldbetrag an eine unbekannte Abholerin. Diese Abholerin wurde folgendermaßen beschrieben: etwa Mitte 30 Jahre alt, blonde, schulterlange und lockige Haare mit dunklem Ansatz, arabisches Erscheinungsbild, klein und kompakt, gekleidet in einer weißen Bluse, einer kurzen schwarzen…
-
1. Okt.13:20 Uhr Allgemein
Dämmerungsraub in Bastenhorstweg: Werkzeuge im Wert von 5.000 Euro gestohlen!
In der Nacht von Sonntag auf Montag drangen Unbekannte in zwei Vereinsgebäude am Bastenhorstweg ein. Aus einem der Gebäude wurde Werkzeug entwendet, während die Polizei momentan untersucht, ob auch im anderen Vereinsgebäude etwas gestohlen wurde. Der geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Die Ermittlungen der Polizei laufen und es wird geprüft, ob beide Taten von den gleichen Tätern verübt wurden. Hinweise aus der Bevölkerung könnten entscheidend zur Aufklärung beitragen.
-
1. Okt.13:18 Uhr Allgemein
Margit Picker wird neue Spitzenkraft der Polizei in Paderborn!
Margit Picker, 58, hat am 1. Oktober 2024 die Leitung der Abteilung Polizei im Kreis Paderborn übernommen. Sie folgt auf Ulrich Ettler, der Ende September in den Ruhestand ging. Als Leitende Polizeidirektorin ist Picker direkt Landrat Christoph Rüther unterstellt und verantwortet die Führung von nahezu 600 Mitarbeitern der Kreispolizeibehörde Paderborn. Diese Ernennung markiert einen wichtigen Schritt in der Polizeiarbeit der Region.
-
1. Okt.13:18 Uhr Allgemein
Drogen am Steuer: Polizeikontrolle in Nienstädt sorgt für Aufregung
Ein 23-jähriger Autofahrer aus Pollhagen geriet am Montag gegen 16.35 Uhr auf der Bundesstraße 65 in Nienstädt in den Fokus der Polizei. Der junge Mann, der mit seinem Renault unterwegs war, zeigte körperliche Anzeichen einer möglichen Drogenbeeinflussung während einer Verkehrskontrolle. Die Polizei Bückeburg reagierte schnell und leitet nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss ein. Die genauen Ermittlungen sind im Gange, während der Fahrer sich der möglichen rechtlichen Konsequenzen seiner Entscheidungen stellen muss.
-
1. Okt.13:18 Uhr Allgemein
Betrunkene Fahrerin kracht gegen Ampel: 1.300 Euro Schaden!
Am Montagvormittag kam es in der Bismarckstraße zu einem spektakulären Unfall, als eine 55-Jährige beim Wenden mit ihrem Auto eine Ampel rammte! Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten sofort den starken Alkoholgeruch der Fahrerin. Ein Atemalkoholtest verriet das erschreckende Ergebnis: satte 2,13 Promille in ihrem Blut! Die Frau wurde umgehend zur Polizeidienststelle gebracht, wo ihr eine Blutprobe entnommen wurde. Zudem wurde ihr Führerschein beschlagnahmt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1.300 Euro. Ein wahrlich schockierender Vorfall, der nicht nur für die Frau selbst, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer gefährlich hätte ausgehen können.
-
1. Okt.13:17 Uhr Allgemein
Jeep mit Herz: Unbekannte stehlen auffälligen Grand Cherokee in Speyer!
Im Herzen von Speyer haben Unbekannte zwischen dem 28. September 2024, 23 Uhr, und dem 29. September 2024, 15 Uhr, einen auffälligen Jeep Grand Cherokee gestohlen! Das Fahrzeug, das im Ginsterweg parkte, hat einen beeindruckenden Zeitwert von rund 15.000 Euro. Besonders auffällig ist die Lackierung des SUVs: vorne schwarz, hinten weiß, und auf den Seiten prangen liebevolle Herzaufkleber! Die Polizei bittet nun um Hinweise zu diesem dreisten Diebstahl. Wer etwas gesehen hat, soll sich umgehend bei der Kriminalpolizei Ludwigshafen melden unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail an KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de.
-
1. Okt.13:16 Uhr Allgemein
Großeinsatz der Polizei: Dunkles Netz der Kriminalität zerschlagen!
In einem spektakulären Großeinsatz der Polizei Duisburg wurden vom 24. bis 28. September 2024 in sechs Bundesländern Razzien durchgeführt. Aufkommend aus einem Ermittlungsverfahren der ZAC NRW gegen die führenden Köpfe einer Darknet-Plattform, vollstreckten die Beamten insgesamt sieben Durchsuchungsbeschlüsse und sechs Untersuchungshaftbefehle. Während der Aktion, die auch spezielle Einsatzkräfte und IT-Experten umfasste, wurde umfangreiches Beweismaterial sichergestellt. Zur Pressekonferenz, die im Anschluss stattfand, werden hochrangige Vertreter des Landes Nordrhein-Westfalen erwartet, darunter der Justizminister Dr. Benjamin Limbach und der Innenminister Herbert Reul. Medien, die nicht vor Ort sein können, haben die Möglichkeit, die Konferenz live über die Social-Media-Plattform X zu verfolgen.