
Der Rotenburger Wirtschaftspreis wird in diesem Jahr zum neunten Mal vergeben, wie kreiszeitung.de berichtet. Die Suche nach herausragenden Kandidaten hat bereits begonnen. Dieser Preis richtet sich an lokale Unternehmen und Geschäfte, die durch Strahlkraft und Innovation herausstechen. Vorschläge für Nominierungen können sowohl über einen Flyer als auch über ein Online-Formular eingereicht werden. Der Einsendeschluss für die Vorschläge ist der 30. April.
Der Rotenburger Wirtschaftspreis wird von der Stadt Rotenburg, der Sparkasse Rotenburg Osterholz und dem Rotenburger Wirtschaftsforum verliehen. Er wird alle zwei Jahre in einem feierlichen Rahmen überreicht. Der Preis zielt darauf ab, das Zusammengehörigkeitsgefühl der Mitarbeiter in den ausgezeichneten Unternehmen zu stärken. Die Jury, bestehend aus Vertretern des Rates, des Wirtschaftsforums und der Sparkasse, bewertet die Unternehmen nach Kriterien wie regionaler Einbindung, Mitarbeiterförderung, Nachhaltigkeit und Innovation. Preisträger dürfen sich über einen Mini-Wanderpokal und ein Preisgeld von 1.000 Euro freuen, das an eine gemeinnützige Einrichtung in Rotenburg gespendet werden soll.
Preisträger der vergangenen Jahre
Bisherige Preisträger seit der ersten Verleihung im Jahr 2008 umfassen:
- 2008: Borco-Höhns
- 2010: Kohlmeyer Fassadenbau
- 2012: PDS Programm- und Datenservice
- 2014: Oetjen Logistik / Sonderpreis: Cafésito
- 2016: Grewe Holding / Sonderpreis: Marreck
- 2018: Planungsgemeinschaft Nord (PGN) / Sonderpreis: Bruns Spirituosenfabrik
- 2021: Juwel Aquarium / Sonderpreis: Sound Patrol Veranstaltungstechnik
- 2023: Avides Media AG / Sonderpreis: Energyforlife
Das Ziel des Rotenburger Wirtschaftspreises ist es, ein positives Image für den Wirtschaftsstandort Stadt Rotenburg (Wümme) zu schaffen. Laut RWF-ROW.de wird der Preis basierend auf Kriterien wie Innovationen, Ideen, Produkten und besonderen Präsentationen vergeben. Die Jury besteht insgesamt aus sechs Personen, wobei jeder Träger zwei Vertreter entsendet. Alle Entscheidungen der Jury sind endgültig und nicht anfechtbar. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen Sonderpreis für besondere unternehmerische Herausforderungen zu vergeben.