
Das „Spargelland Mittelweser“ bereitet sich auf die anstehende touristische und kulinarische Saison vor. Der Nienburger Spargel, ein beliebtes Produkt der Region, soll dazu beitragen, zahlreiche Gäste in die Gegend zu ziehen. In vielen Gaststätten und Restaurants wird der „Nienburger Spargelteller“ angeboten, der verschiedene kulinarische Variationen des Spargels präsentiert.
Ein Höhepunkt der Saison ist das Nienburger Spargel- und Familienfest am 18. Mai, das rund um das Niedersächsische Spargelmuseum in Nienburg stattfinden wird. Das Fest bietet ein abwechslungsreiches Programm, darunter Führungen durch das Spargelmuseum, Spargelspezialitäten, Schaukochen in Zusammenarbeit mit dem DEHOGA-Kreisverband sowie das Nienburger Spargeldiplom. Zudem wird die Nienburger Spargelkönigin anwesend sein und Autogramme geben. Musikalische Unterhaltung wird ebenfalls nicht fehlen, und der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei.
Das Niedersächsische Spargelmuseum
Das Niedersächsische Spargelmuseum, das zum Museum Nienburg gehört, befindet sich in einem kleinen Niederdeutschen Hallenhaus aus dem 17. Jahrhundert. Seit 2005 zeigt das Museum eine Dauerausstellung über die Geschichte des Spargels, welche den Weg des Spargels „vom Feld zum Teller“ dokumentiert. Im Außengelände des Museums können Besucher ein kleines Spargelfeld finden, wo sie selbst Spargel stechen können. Themen wie Anbau, Ernte und Saisonkräfte werden zudem behandelt.
Im Inneren des Museums wird die Esskultur des Spargels beleuchtet. Eine erlesene Burgdorfer Spargelsammlung mit besonderem Geschirr und Besteck macht die Ausstellung besonders sehenswert. Zudem umfasst die Dauerausstellung eine „Wissenswand“, die Fragen rund um das Thema Spargel beantwortet, sowie ein „Spargelarchiv“, das die lange Beziehung zwischen Mensch und Spargel dokumentiert. Ein Medientisch mit Menüvorschlägen und Informationen zu Spargel in Kunst und Medizin bietet den Besuchern weitergehende Einblicke. Im Obergeschoss erwartet die kleinen Besucher ein Spielparadies, das eine Traktorfahrt, einen Spargeldamm und eine Sitzlandschaft zum Lesen umfasst.
Mit den angebotenen Aktivitäten und Veranstaltungen, wie dem Nienburger Spargellauf am 14. Juni – einem Wettlauf für Anfänger und Profis, und der ausgeschilderten Nienburger Spargel-Tour als Radrundweg von etwa 50 km – wird die Region weiterhin als attraktives Ziel für Spargelfans und Touristen gefördert. Informationen dazu sind auf den Webseiten der Mittelweser-Tourismus GmbH und des Nienburger Spargels erhältlich.