
In einem spannenden Duell der Handball-Oberliga erreichte der TuS Rotenburg gegen den OHV Aurich II ein Unentschieden mit 33:33. Trotz einer 15:16-Führung für Aurich zur Halbzeit konnten die Rotenburger aufholen und sich den Punkt sichern. Lukas Misere erzielte 40 Sekunden vor Spielende den Ausgleichstreffer. Trainer Daniel van Frayenhove kritisierte jedoch die Abwehrleistung seines Teams, während Aurichs Kreisläufer Eric Dannehl zehn Tore warf und fünf Siebenmeter holte. In der 52. Minute führte Aurich mit 28:25, bevor Rotenburg in den Schlussminuten zurückkam. Torwart Yannick Kelm äußerte, dass 33 Tore zu Hause normalerweise für einen Sieg ausreichen sollten, jedoch reichte es nur für ein Unentschieden.
Bereits zuvor hatte der TuS Rotenburg gegen die HSG Schwanewede/Neuenkirchen mit 36:27 triumphiert. Nach einer schlechten ersten Halbzeit, in der die HSG 11:17 zurücklag, zeigte das Team eine Verbesserung im zweiten Abschnitt. Teammanager Henning Schomann war optimistisch vor dem Spiel, da die Mannschaft zuvor mit 3:1 Punkten aus den letzten Spielen hervorgegangen war. Trainer Thorben Kruse hob hervor, dass seine Spieler „mit dem Kopf woanders“ waren und in der ersten Hälfte zu viele technische Fehler produzierten. Trotz einer Aufholjagd konnte die HSG nicht zum Sieg kommen, bleibt aber mit 7:23 Punkten auf dem drittletzten Platz der Tabelle.
Aktuelle Tabellenlage und Ausblick
Nach dem Unentschieden gegen Aurich bleibt der TuS Rotenburg auf dem vierten Platz der Oberliga, zwei Punkte hinter dem Tabellenzweiten TV Neerstedt. Die HSG Schwanewede/Neuenkirchen muss sich hingegen steigern, um die Abstiegszone zu verlassen. In einer kommenden Partie trifft die HSG am 15. Februar auf den TSV Bremervörde, wo sie ohne die in der 58. Minute erhaltene rote Karte von Tim Paltinat antreten kann.
Weitere Informationen zu den Spielen und Ergebnissen enthalten die Berichte auf Kreiszeitung und Weser-Kurier.