
Die Landesmeisterschaft Bogen Halle 2025 fand am 25. und 26. Januar in Rotenburg (Wümme) statt. Die Wunstorfer Bogenschützen konnten dabei ihre Erfolge unter Beweis stellen. Insgesamt qualifizierten sich 14 Mitglieder des Bogensportclubs Wunstorf (BSC), darunter 10 Erwachsene und 4 Jugendliche. Zudem traten zwei Schützinnen für andere Vereine an, da der BSC Wunstorf ihr Zweitverein ist.
Die Wunstorfer Schützinnen erzielten insgesamt vier Medaillen. Britta Körber gewann die Goldmedaille in der Disziplin „Recurvebogen Master weiblich“ und Dagmar Hachmeister sicherte sich ebenfalls Goldmedaille in der Kategorie „Recurvebogen Seniorinnen“. Emma Reitmann, die an ihrer ersten Landesmeisterschaft teilnahm, gewann Silber in der Kategorie „Recurvebogen Schülerinnen C“. Zudem erhielt Ingeborg Buchmann, die für die SG Lauenau startete, die Bronzemedaille in der Kategorie „Recurvebogen Seniorinnen“.
Neue Rekorde und persönliche Bestleistungen
Besonders hervorzuheben ist Dagmar Hachmeister, die mit 534 Ringen einen neuen Landesrekord in der Klasse „Recurvebogen Seniorinnen“ aufstellte. Dies ist ihr zweiter Rekord, zuvor hielt sie 2008 bereits einen Rekord in der Wertungsklasse „Recurvebogen Master weiblich“ mit 565 Ringen.
Zusätzlich zu den Ergebnissen aus Rotenburg wurden bei den Landesmeisterschaften teilweise auch weitere Informationen über ähnliche Veranstaltungen veröffentlicht. Auf der Webseite des NDSB werden die Ergebnisse der Landesmeisterschaft Bogen Halle 2025, die ebenfalls am 25. und 26. Januar stattfand, aufgeführt. Diese Meisterschaft wurde in Eggebek durchgeführt, wo auch Fotos und Zulassungsringzahlen zur Verfügung stehen. Die nächste Landesmeisterschaft im Feldbogen findet am 29. Juni 2025 in Kiel Brunswik statt, gefolgt von weiteren Meisterschaften im Freien und im 3D-Bereich in den kommenden Monaten, wie ndsb-sh.de berichtete.