
Ab Ende Februar 2024 wird die A7-Ausfahrt Bahrenfeld in Richtung Süden für voraussichtlich zwei Jahre komplett gesperrt. Diese umfassende Maßnahme ist Teil des großen Projekts zum Bau eines neuen Autobahndeckels in Altona, der von der Autobahn GmbH und der DEGES realisiert wird. Die Sperrung wird bis Anfang 2027 andauern und ist notwendig, um die Ausfahrt in den neuen Lärmschutztunnel zu integrieren.
Die Anwohner und Verkehrsteilnehmer können weiterhin über die Ausfahrt Volkspark zu den Quartieren gelangen. Für die Umleitung sind mehrere alternative Routen empfohlen: Verkehrsteilnehmer sollten ab Schnackenburgallee über Farnhornweg, Elbgaustraße und Rugenbarg in Richtung Altona-West und Wedel ausweichen oder über Bornkampsweg in Richtung Altona-Ost fahren. Entlang dieser Ausweichstrecken werden Hinweisschilder aufgestellt, um eine reibungslose Umleitung zu gewährleisten.
Aktuelle Entwicklungen der Baumaßnahmen
Als Teil der bereits laufenden Arbeiten ist seit November 2024 die Auffahrt auf die A7 in Richtung Süden von Bahrenfeld nicht mehr möglich. Eine Umleitung erfolgt über eine provisorische Rampe und Brücke, die etwa einen Kilometer lang ist und von Bahrenfeld entlang der A7 zur Auffahrt Othmarschen führt. Durch den Baustellenbetrieb wurde zudem die Baurstraße in eine Einbahnstraße in Richtung Süden umgewandelt. Seit Beginn der Umstellung wurden bereits 139 Verstöße gegen die Einbahnstraßenregelung registriert, insbesondere aus der Jürgen-Töpfner-Straße. Der Zugang zu den Othmarscher Höfen und der Sportanlage Othmarschen ist nur über das Rampen-Provisorium ab Bahrenfeld möglich.
Zusätzlich umfasst das Projekt die Erweiterung der A7 auf acht Fahrstreifen zwischen den Anschlussstellen HH-Othmarschen und HH-Volkspark sowie Maßnahmen zur Verbesserung des Lärmschutzes. Der Lärmschutzdeckel in Altona wird 2.230 Meter lang sein und den Anwohnern Schutz bieten sowie Platz für Kleingärten und Grünanlagen schaffen. Die komplexen Baumaßnahmen in Altona werden in den kommenden Jahren umfangreiche Veränderungen mit sich bringen, während der Bauabschnitt Altona insgesamt 3,4 Kilometer lang ist und die Anzahl der Fahrstreifen von sechs auf acht erhöht wird.
Die Verkehrsinfrastruktur wird voraussichtlich ab Ende 2028 wieder in vollem Umfang in Betrieb genommen, wobei auch die geplante Anlegung von Parkflächen und Kleingärten in 2029 vorgesehen ist. In der Bauphase 1 soll die westliche Tunnelröhre hergestellt werden. Der umfassende Abbruch der Überführungsbauwerke Behringstraße, Osdorfer Weg und Bahrenfelder Chaussee wurde bereits 2021 abgeschlossen, sodass die aktuellen Bauarbeiten nun in die nächste Phase übergehen können.
Für weiterführende Informationen zu den geplanten Arbeiten und den Fortschritten der Baumaßnahmen in Altona können Interessierte die Berichterstattung auf mopo.de und die Details auf deges.de einsehen.