
Am 31. Dezember 2024 verteilen Ehrenamtliche in Hamburg zum 15. Mal nicht verkauftes Gebäck an Bedürftige. Diese Initiative, bekannt als Silvester-Express, wurde von Jule Vickery, einer Diplom-Ökonomin, ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, Berliner an Menschen in Not sowie soziale Einrichtungen zu geben. Zu den unterstützten Einrichtungen gehören Krankenhäuser, Kinderhospize, Wohngruppen, die Seemannsmission und Obdachlosenunterkünfte.
Die Idee für das Projekt entstand, als Vickery im Krankenhaus ein Stück Apfelkuchen von Schwester Ingrid serviert bekam. Nach einem Jahr der Beobachtung, dass nicht abgeholte Berliner häufig weggeworfen wurden, entschloss sie sich, bei Bäckereien nachzufragen, ob diese das Gebäck spenden könnten. Die Bäckereien Schlüter und Rohlfs unterstützen die Aktion und mehr als 30 Ziele in Hamburg und Umgebung werden angefahren, darunter Kinderschutzhäuser, Tierheime und Frauenhäuser. Nach Ladenschluss erfahren die Helferteams, wie viele Berliner verteilt werden können, und es gibt einen Sammelplatz für die Verteilung der Berliner auf die Autos.
Engagement und soziale Einblicke
Jule Vickery und ihr Mann organisieren die Aktion, um etwas zurückzugeben. Ihr 17-jähriger Sohn, der als Frühgeborenes zur Welt kam, assistiert ebenfalls bei der Verteilung. Die Helfer berichten von wertvollen Einblicken in soziale Themen wie Armut und Vernachlässigung. Jan Vespermann, ein Helfer, hebt hervor, wie wichtig Gespräche über Tabuthemen, insbesondere mit seiner Tochter, sind. Interessierte können sich auf der Website www.silvester-express.org über das Projekt informieren.