Altona

Der Traum der S-Bahn: Hamburg und Stormarn rücken näher zusammen!

Die Planungen für die neue S-Bahn-Linie 4 zwischen Hamburg-Altona und Bad Oldesloe verzögern sich. Dieses Gemeinschaftsprojekt von Hamburg und Schleswig-Holstein hat das Ziel, die Anbindung von Stormarn und dem Hamburger Osten an die Innenstadt zu verbessern. Die ersten Entwürfe wurden vor rund fünf Jahren veröffentlicht, jedoch müssen Teile der Planungsunterlagen neu ausgelegt werden, was zu Verzögerungen führt. Diese Änderungen sind auf Wünsche von Anwohnern und Firmen im zentralen Abschnitt zwischen Hamburg-Wandsbek und der Grenze zu Schleswig-Holstein zurückzuführen.

Die notwendigen Anpassungen betreffen unter anderem alternative Baustellenstraßen, die Lagerung von Baumaterialien sowie Anpassungen aufgrund der vorhandenen Wasser- und Stromleitungen. Diese Änderungen wurden bereits in die Planungen einfließen gelassen, aber der finale Planfeststellungsbeschluss steht noch aus. Dennoch wird erwartet, dass sich die geplante Fertigstellung der S-Bahn-Linie 4 nicht verzögert. Ab 2027 soll ein Zehn-Minuten-Takt zwischen Altona und Rahlstedt angeboten werden, gefolgt von einem Stundentakt bis Bad Oldesloe ab dem Fahrplanwechsel 2029.

Geplante Bauarbeiten und Infrastruktur

Die S-Bahn wird an insgesamt 20 Haltestellen zwischen Hamburg-Altona und Bad Oldesloe halten. Die Bauarbeiten umfassen den Bau von zwei zusätzlichen Gleisen, Schallschutzwänden, Brücken und Tunneln für Fußgänger. Zudem sind Anpassungen an bestehenden Bahnhöfen geplant, beispielsweise eine Erhöhung der Bahnsteige in Bad Oldesloe und Bargteheide. Auch neue S-Bahn-Stationen wie Claudiusstraße, Bovestraße, Holstenhofweg, Am Pulverhof in Hamburg sowie Ahrensburg-West in Schleswig-Holstein werden errichtet. Die Gesamtkosten des Bauprojekts werden voraussichtlich rund 1,85 Milliarden Euro betragen.

Die S-Bahn-Linie 4 profitiert zudem von innovativen Entwicklungen im Rahmen des Projekts. Amina Karam, die Gesamtprojektleiterin der S-Bahn S4, erklärte, dass eine neue Technologie implementiert wird und bereits der Probebetrieb der transparenten Schallschutzwände begonnen hat. Es gibt zudem eine Zusage für Bundesfördermittel, was die Fortschritte im Großprojekt S-Bahnlinie S4 als großen Erfolg ausweist. Die DB Bahnbau Gruppe arbeitet aktiv am Projekt, unterstützt von den Ländern Hamburg und Schleswig-Holstein, die die Kooperation und Innovation als Schlüssel zum Erfolg hervorheben.

Statistische Auswertung

In welcher Region?
Hamburg, Bad Oldesloe, Schleswig-Holstein
Genauer Ort bekannt?
Altona, Deutschland
Sachschaden
1850000000 € Schaden
Beste Referenz
ln-online.de
Weitere Infos
s-bahn.hamburg