Altona

Hamburg: Kreuzfahrt-Rekord 2024 mit neuen Schiffen und spannenden Events!

Hamburg erwartet für das Jahr 2024 eine Rekordzahl an Kreuzfahrtschiffsanläufen. Mit 294 erwarteten Anläufen wird eine Steigerung zum Jahr 2023 verzeichnet, in dem 268 Anläufe stattfanden. Im Jahr 2023 wurden an den Hamburger Cruise Terminals bereits 1,3 Millionen Passagiere abgefertigt. Die Stadt rechnet mit dem Andocken von 45 verschiedenen Kreuzfahrtschiffen, die von 21 Reedereien stammen werden.

Zu den frequentesten Schiffen gehören die „AidaPrima“ mit 17 Anläufen, die „MSC Preziosa“ mit 25 Anläufen sowie die „AidaSol“ mit 26 Anläufen, die teilweise am Terminal Altona anlegen wird. Drei Schiffe werden im kommenden Jahr ihre Premiere im Hamburger Hafen feiern: die „Star Pride“ von Windstar Cruises am 29. und 30. Mai, die „Emerald Princess“ von Princess Cruises am 31. Mai und 24. September sowie die „Pacific World“ von Japan Grace am 14. Juni.

Großveranstaltungen und neues Terminal

2024 stehen außerdem zwei Großveranstaltungen an. Der 836. Hafengeburtstag wird vom 9. bis 11. Mai gefeiert und zahlreiche Kreuzfahrtschiffe werden an diesem Wochenende erwartet. Im September finden die Cruise Days mit Lichtinstallationen von Michael Batz statt. Ein Highlight in der Hafenstadt wird die Neueröffnung des Cruise Center Hafencity sein, das im Laufe der Saison abgeschlossen werden soll. Das neue Terminal bietet direkten Zugang zur Innenstadt und zur U-Bahnstation Überseequartier sowie Liegeplätze von 345 und 230 Metern Länge. Als erstes Schiff wird die „Silver Dawn“ von Silversea Cruises am 20. April im neuen Terminal anlegen.

Die steigende Anzahl der Kreuzfahrtschiffsanläufe von zehn Prozent in 2024 wird voraussichtlich auch zu einer Zunahme der Passagierzahlen führen. Im Vergleich dazu wird in Kiel für 2025 ein Rückgang auf 175 Anläufe prognostiziert, und dies ohne die Berücksichtigung des „Wintercruising“.

Der Hamburger Hafen gilt als einer der beliebtesten Kreuzfahrt-Destinationen in Europa. In der Kreuzfahrtsaison 2023 liefen 278 Schiffe den Hamburger Hafen an und beförderten mehr als 1,2 Millionen Passagiere, was die stetig wachsenden Passagierzahlen an der Elbe unterstreicht. Der Hafen und die Dienstleistungsbranche in Hamburg bieten erstklassigen Service und eine effiziente Infrastruktur für den Gästewechsel, insbesondere im neuen Terminal Steinwerder.

Wie hafen-hamburg.de berichtet, blickt die Hamburger Kreuzfahrtschifffahrt auf eine lange Geschichte zurück, die im 19. Jahrhundert begann, als Albert Ballin Passagierschiffe für Vergnügungsfahrten in den Wintermonaten einsetzte. Der Hamburger Hafen ist seither zum Heimathafen für Kreuzfahrten geworden.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Hamburg
Genauer Ort bekannt?
Altona, Deutschland
Beste Referenz
hamburg.t-online.de
Weitere Infos
hafen-hamburg.de