
Am 23. Februar 2025 sind knapp 1,3 Millionen Hamburgerinnen und Hamburger zur Bundestagswahl aufgerufen. In Hamburg stehen zwölf Parteien mit ihren Landeslisten auf den Wahlzetteln, während sechs Wahlkreise – Mitte, Altona, Eimsbüttel, Nord, Wandsbek und Bergedorf/Harburg – die Wahlregionen darstellen. Insgesamt treten 49 Kandidaten von neun verschiedenen Parteien an. Landeswahlleiter Oliver Rudolf erwartet einen hohen Briefwahlanteil; bis Freitag hatten sich bereits rund 36 Prozent der wahlberechtigten Hamburger für die Briefwahl entschieden.
Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 zeigen, dass die SPD mit 29,7 Prozent die stärkste Kraft in Hamburg war, gefolgt von den Grünen (24,9 Prozent) und der CDU (15,4 Prozent). Darüber hinaus erreichte die FDP 11,4 Prozent, die Linke 6,7 Prozent und die AfD 5,0 Prozent. Vier von sechs Wahlkreisen gewannen Kandidaten der SPD direkt, während zwei an die Grünen gingen. Über die Landeslisten zogen zehn weitere Abgeordnete aus Hamburg in den Bundestag ein. Laut einer Umfrage vom Januar 2025 könnte die SPD mit 27 Prozent erneut stärkste Kraft werden, die Grünen folgen mit 22 Prozent und die CDU mit 19 Prozent.
Organisatorische Details zur Briefwahl
Laut einer Mitteilung der hamburgischen Behörden muss der Antrag auf Briefwahl direkt in der zuständigen Wahldienststelle oder der zentralen Briefwahlstelle gestellt werden. Der späteste Zeitpunkt für die Antragsstellung war der Freitag, 21. Februar, um 15 Uhr. Rote Wahlbriefe mussten spätestens bis Sonntag, 23. Februar, um 18 Uhr bei der Kreiswahlleitung eingegangen sein. Um sicherzustellen, dass die Briefwahlunterlagen rechtzeitig eintreffen, sollten Wahlbriefe bis Donnerstag, 20. Februar, in die Post gegeben werden.
Zusätzlich kann ein Ersatzwahlschein bis Samstag, 22. Februar, um 12 Uhr in der Wahldienststelle beantragt werden. Wer Briefwahl beantragt hat, kann am Wahltag ausschließlich mit dem Wahlschein aus den Briefwahlunterlagen wählen. Im Falle einer plötzlichen Erkrankung konnte Briefwahl bis Sonntag, 23. Februar, um 15 Uhr beantragt werden. Für Fragen zur Wahl am Wahlwochenende steht eine Wahl-Hotline unter der Nummer 115 zur Verfügung.
Die Auszählung der Stimmzettel beginnt um 18 Uhr und ist öffentlich. Zuvor erfolgt die Auszählung der Briefwahl ab 15 Uhr, wobei die Wahlbriefe auf Zulassung geprüft werden. Interessierte können die Live-Auszählung der Ergebnisse am Sonntag, 23. Februar, ab etwa 19:00 Uhr auf dem zentralen Ergebnisportal www.wahlen-hamburg.de verfolgen.
Für Rückfragen der Medien steht die Pressestelle der Behörde für Inneres und Sport unter der Telefonnummer 040 42839 2678 oder per E-Mail unter pressestelle@bis.hamburg.de zur Verfügung.