
Am 12. März 2025 startet IKEA ein innovatives Projekt an mehreren deutschen Bahnhöfen, um das Thema Schlaf und dessen Bedeutung vor dem Hintergrund des Weltschlaftags zu fördern. In der Zeit vom 10. bis 15. März wird der sogenannte Schlafomat in den Bahnhöfen Hamburg-Altona, Köln und Düsseldorf verfügbar sein.
Der Schlafomat wird täglich zu bestimmten Zeiten zugänglich sein: Montag bis Donnerstag von 7 bis 17 Uhr und Freitag bis Samstag von 12 bis 22 Uhr. Reisende haben die Möglichkeit, am Fotospot ein Gähnen aufzunehmen, um einen Code zu erhalten, mit dem sie den Schlafomat entsperren können. Angeboten werden unter anderem Nackenkissen, Schlafmasken und kleine Snacks. Das Projekt zielt darauf ab, den Reisekomfort zu verbessern und einen nachhaltigen Schlaf zu fördern. Nicht abgeholte Produkte werden an die lokale Bahnhofsmission gespendet.
Vielfältige Angebote im Schlafomat
Im Schlafomat wird ein Bildschirm Tipps für besseren Schlaf sowie Einladungen zur Schlafzimmerplanung und spezielle Angebote anzeigen. Zudem sind Gamification-Elemente integriert, die kleine Spiele mit Gewinnmöglichkeiten, wie Schlafmasken oder IKEA-Gutscheinen, anbieten. Um die Initiative zu bewerben, sind digitale Out-of-Home-Werbeflächen sowie Bodenplakate in Hamburg-Altona und Köln im Einsatz. Für die Umsetzung des Projekts kooperiert IKEA mit den Agenturen Thjnk und Initialwerk.
Ein besonderes Highlight wird eine Live-Stream-Session am 13. März von 15 bis 17 Uhr in Köln sein, die mit den Streamern LetsHugo und Mahluna durchgeführt und auf dem IKEA YouTube-Kanal übertragen wird. Dieses Event soll das Bewusstsein für die Wichtigkeit des Schlafs weiter steigern.
Vor dem Hintergrund dieser Initiative hat IKEA umfangreiche Recherchen zum Thema Schlaf durchgeführt. So zeigt eine globale Schlafstudie, an der über 55.000 Teilnehmer aus 57 Ländern teilnahmen, dass viele Menschen mit Herausforderungen bei der Erreichung einer qualitativ hochwertigen Nachtruhe kämpfen. Der durchschnittliche Schlafqualitätswert weltweit liegt bei 63 von 100 Punkten, was eine deutliche Verbesserung notwendig macht. Im Schnitt schlafen die Menschen nur 6 Stunden und 40 Minuten pro Nacht, was zu einem jährlichen Verlust von mehr als 20 Tagen an Erholung führt. Das gewünschte Schlafpensum beträgt acht Stunden. Diese Gegebenheiten verdeutlichen die Relevanz der Aktion von IKEA und die Notwendigkeit, das Bewusstsein für Schlaf zu schärfen, wie auch die Moss and Fog berichtet.