
In Altona, einem lebhaften Stadtteil Hamburgs, hat ein Künstlerkollektiv die Möglichkeit erhalten, ein leer stehendes Gebäude kreativ zu gestalten. Die Kunstvilla tdb befindet sich zwischen Ikea und der Königstraße und steht seit Dezember 2024 zur Nutzung zur Verfügung. Die rund 350 Quadratmeter große Villa darf bis voraussichtlich Ende April 2025 genutzt werden und zeigt die Werke der Streetart-Künstlerin Marambolage, die Friedenssymbole und Botschaften der Zusammenarbeit präsentiert. Die Initiative betont die Notwendigkeit eines gemeinschaftlichen Friedens und lädt weitere KünstlerInnen ein, ebenfalls ihre Kreativität auszuleben.
Das Dreier-Kollektiv, zu dem Chris Poehlmann gehört, betreibt die Kunstvilla eigenständig und bietet einen niedrigschwelligen Raum für kreative Aktivitäten. Der Barbetrieb sowie der Verkauf von Kunstwerken, die ab 20 Euro erhältlich sind, finanzieren das Projekt, während lediglich Nebenkosten für Strom und Heizung anfallen. Künstler wie La Piz schätzen die kreative Freiheit und das Networking mit Gleichgesinnten. Das Konzept der Kunstvilla ist offen und dynamisch, entsprechend dem Namen „to be defined“ (tbd), was auf eine ständige Veränderung hinweist.
Kultur und Veranstaltungen in Altona
Altona ist nicht nur Standort der Kunstvilla, sondern auch bekannt für seine facettenreiche Kunst- und Kulturszene. Wie hamburg-guide.org berichtet, finden hier regelmäßig Festivals, Ausstellungen und Veranstaltungen statt, die Kreativität und Austausch zwischen Künstler:innen und der Öffentlichkeit fördern. Zu den bedeutendsten Veranstaltungen zählen das Altonale Festival, das ein breites Spektrum an Kunst, Musik und Literatur präsentiert, und das STAMP Festival, das die Straßen mit Performances und Urban Art belebt.
Außerdem gibt es in Altona zahlreiche weitere Kulturprojekte, die die Kunstszene unterstützen, wie den Kunstmarkt auf der Christianswiese und die Initiative „Kunst im Schaufenster“. Diese Veranstaltungen bieten KünstlerInnen die Möglichkeit, ihre Werke zu zeigen und mit der Öffentlichkeit in Kontakt zu treten. Altona bleibt somit ein Ort, der die Kunstgeschichte ehrt und aktiv die kreative Zukunft gestaltet.