
Am 23. Februar 2025 berichtet die Deutsche Bahn über signifikante Fahrplanänderungen in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Grund für die Einschränkungen sind Reparaturarbeiten an der Oberleitung im Bereich Hamburg Holstenstraße/Altona, die seit dem 22. Februar in Kraft sind.
Die Maßnahmen führen zu massiven Beeinträchtigungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn. Insbesondere entfallen Züge von Hannover nach Hamburg-Altona zwischen Hamburg-Harburg und Hamburg-Altona, während Züge Richtung Hannover in Hamburg Hbf oder Hamburg-Harburg beginnen. Auch Züge von Berlin entfallen in der Strecke zwischen Hamburg Hbf und Hamburg-Altona. Zudem müssen Reisende mit Verspätungen von bis zu 45 Minuten rechnen, während die Halte in Hamburg-Altona und Hamburg-Dammtor komplett eingestellt sind.
Betroffene Verbindungen und empfohlene Alternativen
Zu den betroffenen Verbindungen zählen die ICE-, IC- und EC-Züge zwischen Hamburg Hbf und Hamburg-Altona sowie Hamburg Hbf und Elmshorn (Neumünster/Westerland(Sylt)). Reisende werden angehalten, sich vor Reiseantritt über aktuelle Verbindungen zu informieren, beispielsweise über die Plattformen bahn.de, den DB Navigator oder die telefonische Reiseauskunft unter 030/2970.
Für erkrankte Fahrgäste gibt es einige wichtige Informationspunkte: Ab einer Verspätung von 20 Minuten kann die Fahrt auf einer anderen Route fortgesetzt werden, während bei mehr als 60 Minuten Verspätung eine anteilige oder vollständige Erstattung des Ticketpreises möglich ist. Für Verspätungen von über 60 Minuten wird eine Entschädigung von 25 Prozent und bei über 120 Minuten von 50 Prozent des Fahrpreises gewährt.
Wie die Deutsche Bahn weiter informiert, sind auch die Flughafenlinien S1 und S8 von Fahrplanänderungen betroffen. Zwischen Johanneskirchen und Daglfing wird die Oberleitung erneuert. Diese Arbeiten, die im Zeitraum vom 2. bis 22. Januar stattfanden, beinhalteten die Installation von rund 150 neuen Masten sowie den Austausch von alten Bahnstromleitungen. Hierfür kommen spezialisierte Fahrzeuge und bis zu 60 Mitarbeitende zum Einsatz, um die Infrastruktur instand zu halten.
Zusätzlich gab es grundlegende Änderungen im S-Bahn-Verkehr auf dem Ost-Ast der S8, die über einen Zeitraum von etwa drei Wochen für wechselnde Abschnitte Unterbrechungen verursachten. Während dieser Zeit wurde ein Busersatzverkehr im 10-Minuten-Takt eingerichtet. Reisende wurden über Änderungen in der Fahrplanauskunft informiert, und Hinweise wurden an den Stationen sowie in den Zügen bereitgestellt.
Für weitere Details über die betroffenen Züge und den Ersatzverkehr können Reisende die Webseite der Deutschen Bahn besuchen: Deutsche Bahn Presse.