Altona

Mobile Blitzer in Hamburg: Wo Sie heute besonders aufpassen müssen!

Am 29. Dezember 2024 sind in Hamburg die Ergebnisse des mobilen Blitzersystems von Bedeutung. Laut news.de steht am Samstag, dem 28. Dezember 2024, die Polizei in Hamburg im Einsatz mit mobilen Radarfallen an vier verschiedenen Straßen. Diese Maßnahme ist Teil der kontinuierlichen Überwachung des Straßenverkehrs, bei der die Geschwindigkeitsmessungen flexibel angepasst werden können.

Die mobile Radartechnologie wird eingesetzt, um Geschwindigkeitsüberschreitungen festzustellen, wobei die letzte Aktualisierung der Blitzerstandorte am 28. Dezember 2024 um 19:04 Uhr erfolgte. Gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO) müssen Verkehrsteilnehmer mit erheblichen Bußgeldern rechnen, wenn sie die Geschwindigkeitslimits überschreiten. Mobile Radarfallen befinden sich oft auf Stativen oder in parkenden Fahrzeugen und können somit schnell und unkompliziert in verschiedenen Stadtgebieten Hamburgs eingesetzt werden.

Technologie und Einsatz

Die Technologie der mobilen Blitzer ähnelt der von stationären Blitzgeräten und verwendet elektromagnetische Wellen oder Lichtsignale zur Geschwindigkeitsmessung. Wie bussgeldkatalog.org berichtet, arbeitet das Radarsystem auf Basis des Doppler-Effekts; Radarwellen werden ausgesendet und vom Fahrzeug reflektiert, um die Geschwindigkeit zu berechnen.

Wird die Geschwindigkeit überschritten, entsteht ein Foto des Fahrzeugs. Mobile Radarmessgeräte sind zudem in der Lage, Videoaufzeichnungen zu erstellen. In Deutschland gibt es rund 4.400 festinstallierte Radarmessgeräte, während mobile Geräte oft weniger sichtbar sind und die Verkehrssicherheit erhöhen sowie zur Verkehrserziehung beitragen sollen.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Information
In welcher Region?
Hamburg
Genauer Ort bekannt?
Altona, Deutschland
Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
bussgeldkatalog.org