
Die S-Bahnstation Diebsteich in Hamburg, die seit Oktober 2022 gesperrt ist, wird sich voraussichtlich nicht wie geplant Ende Januar 2024 wieder in Betrieb nehmen lassen. Nach den neuesten Informationen ist die Inbetriebnahme nun auf voraussichtlich Anfang 2025 verschoben worden. Ursprünglich war die Wiedereröffnung für August 2024 angestrebt, wie Welt berichtete.
Demnach sollten die Abschlussarbeiten am 7. Januar 2024 beginnen, die Gleise in der letzten Bauphase an den neuen Bahnsteig angebunden werden, und die Strecke zwischen Stellingen und Altona/Holstenstraße wird vom 7. bis 30. Januar 2024 gesperrt sein. Die Bauarbeiten sind jedoch durch die fehlenden Abnahmeprüfer, die hoch spezialisierte Sachverständige sind, die eine umfangreiche Ausbildung von sieben bis zehn Jahren durchlaufen haben, verzögert. Diese Verzögerungen stehen im Zusammenhang mit dem erhöhten Bedarf an Abnahmeprüfern aufgrund gestiegener Bautätigkeiten der Deutschen Bahn (DB), die dazu führen, dass momentan keine Prüfer verfügbar sind, wie Deutsche Bahn berichtete.
Erforderliche Abnahmeprozesse und zugrunde liegende Projekte
Für die Wiederinbetriebnahme der S-Bahnstation Diebsteich war eine dreiwöchige Sperrpause eingeplant, während der die Anbindung der Gleise an den neuen Bahnsteig erfolgen sollte. Intense Prüfungen und Abnahmeprozesse durch speziell ausgebildete Abnahmeprüfer sind vorgeschrieben. Die DB entschuldigt sich bei den betroffenen Fahrgästen der S-Bahn Hamburg für die Unannehmlichkeiten, die durch die verlängerten Wartezeiten entstehen.
Die bereits abgeschlossenen Umbauten an der Station werden im Rahmen der Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona nach Diebsteich umgesetzt, der voraussichtlich 2027 provisorisch in Betrieb gehen soll. Trotz der Verschiebung der Inbetriebnahme der S-Bahnstation bleiben die Arbeiten für den Fern- und Regionalbahnhof von diesen Verzögerungen unberührt.
Bis zur endgültigen Inbetriebnahme der S-Bahnstation müssen Fahrgäste alternative Verkehrsmittel in Anspruch nehmen. Es wird erwartet, dass der Ersatzverkehr mit der Buslinie 180 bis zur Eröffnung aufrechterhalten bleibt. Während der Hauptverkehrszeiten werden derzeit pro Richtung vier Busse alle zehn Minuten bereitgestellt, und die Fahrgäste zwischen Pinneberg und Altona müssen sich auf eine Fahrzeitverlängerung von bis zu 20 Minuten einstellen, da die S-Bahnlinien S3 und S5 teilweise nur eingeschränkt verkehren.