
In der Regionalliga Nord laufen die Planungen für die Saison 2025/26. Laut diefalsche9.de nehmen 31 Vereine am Zulassungsverfahren teil, das durch den Norddeutschen Fußball-Verband (NFV) erforderlich ist. Unter den Bewerbern befinden sich 17 der 18 aktuellen Regionalligisten, zwei Drittligisten sowie zwölf Oberligisten, die alle fristgerecht ihre Anträge eingereicht haben. Die Zahl der Anträge stieg im Vergleich zum Vorjahr von 29 auf 31.
Besonders auffällig ist, dass sowohl der VfL Osnabrück als auch Hannover 96 II, die aktuell in der 3. Liga spielen, Zulassungsanträge für die Regionalliga gestellt haben. Hannover 96 II befindet sich mit 10 Punkten Rückstand auf den Klassenerhalt in einer schwierigen Lage, während Osnabrück auf Rang 13 mit nur 2 Punkten Vorsprung auf dem Abstiegsplatz steht. Im Gegensatz dazu hat der Verein Teutonia Ottensen keine Zulassung für die Regionalliga Nord beantragt, was auf eine fehlende Spielstätte und unsichere Finanzierung zurückgeführt wird.
Aufstiegskampf in der Oberliga Niedersachsen
Acht Vereine in der Oberliga Niedersachsen kämpfen um den Aufstieg in die Regionalliga. Der Hannoversche Sportclub liegt dabei an der Tabellenspitze und strebt die Rückkehr in die Regionalliga an. Der VfV Hildesheim hat noch drei Spiele in der Hinterhand und lediglich neun Punkte Rückstand auf die Spitzenposition. Im Gegensatz dazu hat der FC Kilia Kiel auf eine Zulassung für die Regionalliga Nord verzichtet, um verstärkt in den Jugendbereich zu investieren. Von der Oberliga Hamburg hat lediglich Altona 93 einen Zulassungsantrag gestellt. Der SV Hemelingen, der als Tabellenführer der Bremen-Liga auftritt, hat ebenfalls die notwendigen Unterlagen eingereicht.
Die Prüfungen der Anträge durch den NFV sowie die Entscheidung über die Zulassungen sind für Anfang Mai angesetzt, wie nordfv.de berichtet. Interessanterweise endete die Frist zur Einreichung der Meldeunterlagen für die Regionalliga Nord zunächst traditionell am 31. März. In diesem Jahr hingegen stellte sich die Situation etwas anders dar, da die Frist aufgrund der bevorstehenden Osterfeiertage bis Freitag um 12 Uhr verlängert wurde.