Altona

Schlechte Luftqualität in Hamburg: Höchstwerte für Stickstoffdioxid erreicht!

Am 21. März 2025 meldet die Messstation Hamburg Stresemannstraße eine schlechte Luftqualität mit alarmierenden Werten für Stickstoffdioxid (NO₂). Der Maximalwert für NO₂ beträgt 114 µg/m³, was über dem Grenzwert liegt. Der Grenzwert für eine ungefährliche Luftqualität liegt zwischen 0 und 100 µg/m³. Der Luftqualitätsindex (LQI) befindet sich somit im roten Bereich, was auf ungesunde Luftverhältnisse hinweist. Das Umweltbundesamt hat deshalb empfohlen, dass Personen gehörend zu Risikogruppen ihre Anstrengungen im Freien minimieren.

Die Station Hamburg Stresemannstraße ist stark von menschlichen Schadstoffquellen, insbesondere durch Verkehr und Industrie, betroffen. Stickstoffdioxid ist ein ätzendes Reizgas, das Atemwegsprobleme verursachen kann. In den letzten drei Monaten wurden die höchsten Ein-Stunden-Tagesmaxima für NO₂ in mehreren Stadtteilen Hamburgs registriert. Besonders hohe Werte wurden am 7. März 2025 in der Kieler Straße (124 µg/m³) und in der Habichtstraße (123 µg/m³) verzeichnet, die beide in die Gefahrenstufe 🟠 fallen. Auch an anderen Standorten wie Altona Elbhang und Stresemannstraße wurden Werte von bis zu 121 µg/m³ gemessen. Im Gegensatz dazu wurde die sauberste Luftqualität in Hamburg Neugraben am 22. Dezember 2024 mit lediglich 4 µg/m³ dokumentiert.

Weitere Luftqualitätsdaten

Zusätzlich zu den konkreten Messungen in Hamburg informiert die Plattform des Europäischen Projekts Copernicus über die europaweite Vorhersage der Schadstoffe, einschließlich Ozon, Stickstoffdioxid, PM10 und PM2.5. Diese Vorhersagen basieren auf Daten von sieben europäischen Modellsystemen. Die Europäische Umweltagentur (EEA) erstellt einen Luftqualitätsindex aus aktuellen Daten und stellt diesen über eine App sowohl für Android als auch iOS zur Verfügung. Europaweite Messdaten zur Luftqualität werden von der EEA veröffentlicht, und die ZAMG berechnet die europaweite Belastung durch PM10 und Ozon. Auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sammelt umfassende Daten zur weltweiten Luftqualität, die von verschiedenen Einrichtungen wie dem Health Effects Institute (HEI) ausgewertet werden.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Verschmutzung
In welcher Region?
Hamburg
Genauer Ort bekannt?
Altona, Deutschland
Ursache
menschliche Schadstoffquellen, Verkehr, Industrie
Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
umweltbundesamt.at