Altona

Tomiak im Spotlight: HSV-Duell gegen Hannover und die geheime Freundschaft!

Am 31. Januar 2025 gab es Berichte über den Spieler Boris Tomiak, der während der Corona-Beschränkungen in Hamburg häufig Besuch von Freunden, Familie und Teamkollegen hatte. Trotz der Einschränkungen empfand Tomiak die Zeit in Hamburg als angenehm und pflegt weiterhin losen Kontakt zu einigen Mitspielern und seinem Ex-Trainer. Eine enge Freundschaft verbindet ihn mit dem HSV-Profi Matheo Raab, mit dem er in Kaiserslautern in die 2. Bundesliga aufgestiegen ist. Vor dem bevorstehenden Spiel haben die beiden noch nicht kommuniziert, doch die Freundschaft bleibt eng.

Sticheleien zwischen Tomiak und Raab finden hauptsächlich auf dem Platz statt, wobei Raab aufgrund einer Verletzung momentan nicht spielt. Tomiak betont, dass es in Spielen wie dem anstehenden wichtig ist, den Kampf anzunehmen und Zweikämpfe zu gewinnen. Zudem hebt er hervor, dass die Mannschaft gut stehen und lange die Null halten muss, um erfolgreich zu sein. In dieser Saison erzielte Tomiak vier Liga-Tore und eine Vorlage, viele davon durch Elfmeter. Er glaubt nicht, dass die HSV-Defensive sich hauptsächlich auf ihn konzentrieren sollte. Die Tabelle der 2. Bundesliga ist sehr eng, ein Sieg würde Hannover Punktegleichheit mit dem HSV bringen. Er erwartet, dass am Ende der Saison weniger als zehn Mannschaften um die oberen drei Plätze kämpfen werden.

COVID-19-Maßnahmen im Profifußball

In einem weiteren Zusammenhang empfiehlt die DFL (Deutsche Fußball Liga) die Impfung gegen das Coronavirus für alle am Spielbetrieb beteiligten Personen. Maßnahmen zur Schaffung kreativer Impfmöglichkeiten wurden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Ligen initiiert. Dazu gehört auch die #ÄrmelHoch-Aktion zum Saisonauftakt 2021/22. Während die medizinisch-hygienischen Konzepte der „Task Force Sportmedizin/Sonderspielbetrieb“ den Arbeitsschutz für Berufstätige rund um den Spielbetrieb fokussieren, müssen individuelle Konzepte der Clubs für Zuschauer die Corona-Schutzverordnungen beachten und von Gesundheitsbehörden genehmigt werden.

Für Berufstätige kann die 3G-Regel gelten, während für Zuschauer an einigen Standorten ein 2G-Nachweis erforderlich ist. Spieler unterliegen nicht der 2G-Regel, da dies einer Impfpflicht gleichkäme. Die Impfquote unter Spielern, Trainern und Betreuern in der Bundesliga und 2. Bundesliga liegt über 90 Prozent, wobei auch eine hohe Zahl an COVID-19-Fällen und vereinzelte Impfdurchbrüche festgestellt wurden. Dennoch wird die Schutzwirkung der Impfungen als exzellent beschrieben, insbesondere hinsichtlich schwerer Krankheitsverläufe.

Die DFL und die Clubs setzen sich zum Ziel, den Spielbetrieb im vorgesehenen Zeitrahmen durchzuführen. Regelmäßige Testungen für ungeimpfte Personen bleiben vorgeschrieben, während Auffrischungsimpfungen empfohlen wurden, um den Spielbetrieb weiterhin abzusichern.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Altona, Deutschland
Beste Referenz
shz.de
Weitere Infos
dfl.de