
Im Jahr 2025 stehen in Hamburg mögliche Personaländerungen in drei der sieben Bezirksämter an. Wie NDR berichtet, ist der Posten der Bezirksamtsleitung im Bezirk Eimsbüttel seit über vier Jahren vakant. In den Bezirken Harburg und Altona laufen derzeit aktive Verhandlungen zur Besetzung neuer Bezirksamtsleiter.
Die SPD Hamburg verfolgt das Ziel, in allen Bezirksämtern Sozialdemokraten an die Spitze zu setzen, obwohl sie nur in zwei Bezirksversammlungen über eine Mehrheit verfügt. Im Bezirk Nord wurde im Dezember 2024 Bettina Schomburg von der SPD als neue Bezirksamtsleiterin bestätigt. In Harburg arbeitet die SPD im Zuge der Verhandlungen mit den Grünen und Linken, um einen geeigneten SPD-nahen Kandidaten zu finden, nachdem Sophie Fredenhagen, die bisherige Bezirksamtsleiterin, ihre Bewerbung für eine zweite Amtszeit zurückgezogen hat. Es wird geplant, die vakante Stelle in Harburg zeitnah auszuschreiben.
Situation in Eimsbüttel und Altona
Das Bezirksamt Eimsbüttel wird seit mehreren Jahren kommissarisch von der Vizeleiterin Sonja Böseler (CDU) geleitet. Aktuell gibt es keine Einigung über die zukünftige Leitung, wobei erste Gespräche möglicherweise nach der Bürgerschaftswahl im März 2025 beginnen könnten. Dierk Trispel, der als Interimsbezirksamtsleiter tätig ist, äußerte den Wunsch nach einem Nachfolger mit Verwaltungserfahrung für Sophie Fredenhagen.
Im Bezirk Altona endet die erste Amtszeit von Stefanie von Berg (Grüne) im Herbst 2025. Während sie sich um eine Wiederwahl bemüht, bleibt aufgrund der Strategie der SPD unklar, wie die Wahlen ausgehen werden. Bei der letzten Bezirkswahl erzielten die Grünen in Altona 27,6 % der Stimmen, gefolgt von der SPD mit 21,6 % und der CDU, die 18 % erreichte.
Für weitere Informationen zu den Bezirk-Adresse und Kontaktdaten der jeweiligen Wahlleitungen können Bürger die offizielle Seite der Behörde für Inneres und Sport besuchen, die unter Hamburg.de zu finden ist.