
Die Bundestagswahl 2025 ist für den 23. Februar 2025 angesetzt. In Hamburg wird es insgesamt sechs Wahlkreise geben: Hamburg-Mitte, Hamburg-Altona, Hamburg-Eimsbüttel, Hamburg-Nord, Hamburg-Wandsbek sowie Hamburg-Bergedorf – Harburg. Der Bundestag hatte am 16. Dezember 2024 das Vertrauen in Bundeskanzler Olaf Scholz verweigert, was schließlich zur Auflösung des Bundestages durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 27. Dezember 2024 führte. Normalerweise finden Bundestagswahlen alle vier Jahre statt, die Wahl 2025 wurde jedoch aufgrund dieser besonderen Umstände vorgezogen.
In Deutschland sind die Wahlkreise flächendeckend auf 299 verteilt, die sich alle vier Jahre an die Bevölkerungsentwicklung sowie kommunale Gebietsänderungen anpassen können. Wähler können ihren zuständigen Wahlkreis und das Wahllokal ganz einfach auf der offiziellen Website des Bundestags ermitteln. Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in Hamburg werden am Wahlabend, dem 23. Februar 2025, veröffentlicht, wie auf stern.de zu lesen ist.
Wahlkreise in Hamburg
Die Aufteilung der Wahlkreise in Hamburg umfasst folgende Bezirke:
- Hamburg-Mitte (018)
- Hamburg-Altona (019)
- Hamburg-Eimsbüttel (020)
- Hamburg-Nord (021)
- Hamburg-Wandsbek (022)
- Hamburg-Bergedorf – Harburg (023)
Die Organisation und Durchführung der Wahl wird unter Berücksichtigung der aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen erfolgen. Hierbei ist die Einhaltung der demokratischen Grundsätze von hoher Bedeutung. Weitere Informationen zu den Wahlkreisen und deren Grenzen sind ebenfalls auf Wikipedia verfügbar, wo detaillierte Listen der Wahlkreise für 2025 bereitgestellt werden.