
Am 2. März 2025 fand die Bürgerschaftswahl in Hamburg statt, ein bedeutendes Ereignis, das die Zusammensetzung der Stadtregierung beeinflussen wird. Die Ergebnisse dieser Wahl sind nun für verschiedene Stadtteile, Wahlkreise und Bezirke zugänglich. Laut dem Bericht von NDR können Benutzer auf einer interaktiven Karte die aktuellen Auswertungen einsehen und zwischen verschiedenen Wahlregionen wählen oder nach Postleitzahl suchen. Die Karte zeigt unter anderem den Stand der Erst- und Zweitstimmen und listet die gewählten Abgeordneten auf.
Wahlkreise wie Alstertal-Walddörfer, Altona-West und Billstedt-Wilhelmsburg-Finkenwerder sind in den Ergebnissen vertreten. Der NDR bietet zudem einen Wahlmonitor für aktuelle Ergebnisse sowie Gewinn- und Verlustrechnungen. Bei den bisherigen Ergebnissen der Bürgerschaftswahl 2020 erlangte die SPD 39,2 % der Stimmen, gefolgt von den Grünen mit 24,2 %, der CDU mit 11,2 % und anderen Parteien.
Ergebnisse der Bürgerschaftswahl 2025
Dr. Peter Tschentscher von der SPD erhielt in dieser Wahl 669.037 Stimmen, was ihn zum Stimmenkönig der Wahl macht. Auch weitere SPD-Kandidaten wie Carola Veit und Dirk Kienscherf erzielten hohe Stimmenzahlen von 26.578 und 7.482 Stimmen. Die CDU-Kandidaten Anna-Elisabeth von Treuenfels-Frowein und Dietrich Wersich konnten 26.421 und 8.217 Stimmen erzielen. Die GRÜNEN und die Linke schlossen ebenfalls die Wahl mit beachtlichen Ergebnissen ab.
- Wahlkreis 1 – Hamburg-Mitte:
- Hansjörg Schmidt (SPD) – 27.917 Stimmen
- Stefanie Blaschka (CDU) – 18.485 Stimmen
- Lena Elleander Zagst (GRÜNE) – 40.827 Stimmen
- David Stoop (Die Linke) – 23.808 Stimmen
- Wahlkreis 2 – Billstedt – Wilhelmsburg – Finkenwerder:
- Baris Önes (SPD) – 32.429 Stimmen
- David Erkalp (CDU) – 13.695 Stimmen
- Kay Jäger (Die Linke) – 17.992 Stimmen
- Wahlkreis 3 – Altona:
- Mithat Çapar (SPD) – 31.732 Stimmen
- Anjes Tjarks (GRÜNE) – 40.738 Stimmen
- Heike Sudmann (Die Linke) – 60.823 Stimmen
Die vollständigen Ergebnisse und Reaktionen zur Wahl werden weiterhin aktualisiert und können auf der offiziellen Seite unter Wahlen Hamburg abgerufen werden. Die Berichterstattung über die Wahl wird außerdem im Hamburg Journal fortgesetzt, das am 3. März 2025 um 19:30 Uhr sendet.