
Der Neustädter Hafen in Bremen, der mit einer Fläche von 100 Hektar Europas größtes Terminal für schweres Stückgut ist, spielt eine zentrale Rolle in der Verladung von großen und schweren Gütern. Etwa 200 Mitarbeitende sind dort tätig, um die logistischen Herausforderungen zu bewältigen. Wie die ARD Mediathek berichtet, umfasst das Warenspektrum vor allem Stahlrohre für Pipelines, Holz für den Export, große Maschinenteile sowie gesamte Windkraftanlagen. Die Verladungen konzentrieren sich auf Güter, die nicht in einen Container passen, was spezielle technische Anforderungen an die Abläufe stellt.
Die dokumentarische Sendung „Die Nordreportage“ begleitet das Team bei der komplexen Arbeit am Hafen. Hierbei werden die Herausforderungen der Verladung schwerer Lasten ins Bild gesetzt. Die redaktionelle Leitung obliegt Joachim Grimm, während Joachim Reinshagen die Redaktion führt und Damian Schipporeit als Autor fungiert. Ulrike Ammersdörfer ist für die Produktion verantwortlich.
Besondere Verladeaktionen im Fokus
Wie NDR beschreibt, muss Hafenfacharbeiter Jannis Werner beispielsweise einen 70 Tonnen schweren Turm für eine Windkraftanlage umladen. Die Kommunikation zwischen Werner und dem Kranführer erfolgt über Funk, was eine präzise Koordination während des Verladeprozesses ermöglicht. Zudem müssen die Rotorblätter einer Windkraftanlage, die mit einer Länge von 70 Metern besonders groß sind, sicher über das Hafengelände transportiert werden.
Ein Schiff aus Portugal bringt aktuell neun Rotorblätter für Windkraftwerke an, die im Tandemverfahren mit zwei Kränen vom Schiff an Land bewegt werden. Der Vorarbeiter Manuel Niemeyer und sein Team sorgen dafür, dass die Ladung sicher abgestellt wird. Jede Ladung benötigt eine individuelle Handhabung und Sicherung, was die Komplexität der Arbeit im Hafen verdeutlicht. Außerdem wurden drei große Kräne auf ein Schiff geladen, die nach Israel transportiert werden sollen und mit über 100 Drahtseilen gesichert werden müssen. Für die Verladung werden sogar zusätzliche Haken an Deck geschweißt, um die Lasten sicher zu fixieren.