
Am 3. Februar 2025 gewann Werder Bremen im Freitagabendspiel der Bundesliga mit 1:0 gegen den 1. FSV Mainz 05. Mit diesem Sieg verbesserte sich Bremen auf den siebten Tabellenplatz und hat nun 30 Punkte, nur einen Punkt hinter Mainz, der ebenfalls im oberen Tabellendrittel kämpft. Die Partie wurde jedoch von einer hitzigen Schlussphase geprägt, in der Werder Bremen das Spiel zu neunt beenden musste.
Die erste Hälfte begann vielversprechend für Bremen, die zunächst einen Elfmeter vergaben, als Marvin Ducksch in der 12. Minute am Mainzer Torwart Robin Zentner scheiterte. Nur wenige Minuten später, in der 14. Minute, erzielte Leonardo Bittencourt das einzige Tor des Spiels nach einer Ecke. In der 36. Minute musste Bittencourt jedoch aufgrund einer Oberschenkelverletzung das Feld verlassen.
Schlussphase sorgt für Aufregung
Im zweiten Durchgang war Mainz auf Ausgleichskurs und drängte mit mehreren Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. In der Nachspielzeit kam es dann zu einem entscheidenden Moment: Niklas Stark und Kapitän Marco Friedl erhielten jeweils die Gelb-Rote Karte, Stark wegen Zeitspiels und Friedl für seine Beschwerde beim Schiedsrichter Martin Petersen. Auch Trainer Ole Werner wurde nach dem Schlusspfiff aufgrund seiner unsportlichen Kommentare mit Rot vom Platz gestellt und entschuldigte sich anschließend für sein Verhalten. Die Länge der Sperre für Werner wird noch von der Sportgerichtsbarkeit des DFB entschieden.
Insgesamt spielte Bremen vor 40.500 Zuschauern und konnte trotz der negativen Entwicklungen in der Schlussphase den knappen Vorsprung verteidigen. Die nächste Herausforderung wartet bereits am 7. Februar, wenn Bremen gegen München antreten muss, während Mainz am 8. Februar Augsburg empfängt. Laut sportschau.de war dies Bremens erster Sieg nach vier Spielen ohne Erfolg, während Mainz zuletzt die dritte Niederlage in vier Partien einstecken musste.
Begleitend berichtet transfermarkt.de, dass ein Tor von Mitchell Weiser in der 75. Minute aufgrund von Abseits nicht anerkannt wurde. Der Sieg gibt Werder Bremen neuen Schwung, während Mainz weiterhin auf der Suche nach Stabilität ist.