Bremen

Bremer Sambakarneval 2025: Letzte Chance zum Feiern mit 30.000 Zuschauern!

Der Bremer Sambakarneval wird am 22. Februar 2025 zum 40. und letzten Mal gefeiert. Unter dem Motto „Uns blüht was“ wird der Umzug mit rund 1.300 Teilnehmern um 12 Uhr beginnen. Die Route führt vom Marktplatz über Am Dom, Domsheide, Ostertorstraße bis zum Ostertorsteinweg.

Für den Karneval sind erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen in Bremen zu erwarten. Der Ostertorsteinweg wird zwischen dem Goethetheater und dem Sielwall sowohl für den Individualverkehr als auch für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) vollständig gesperrt. Die Polizei rechnet mit mehreren Zehntausend Zuschauern, die an den Feierlichkeiten teilnehmen.

Umleitungen und Sperrungen der Verkehrslinien

Die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) hat angekündigt, dass mehrere Linien umgeleitet werden müssen. Von 11 bis 19 Uhr sind die Straßenbahnlinien 2 und 3 betroffen, die zwischen Doventor/Eduard-Schopf-Allee und Sielwall umgeleitet werden. Haltestellen wie Radio Bremen, Am Brill, Obernstraße, Domsheide, Theater am Goetheplatz und Ulrichsplatz entfallen während dieser Zeit.
Zudem wird die Linie 8 von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr in Richtung Kulenkampffallee umgeleitet, wobei ebenfalls einige Haltestellen entfallen.

Buslinien 24 und 25 werden von 11.45 Uhr bis 14.30 Uhr umgeleitet. Die Linie 24 fährt zwischen Hauptbahnhof und Hohentorsplatz über Am Wall, während Haltestellen wie Herdentor, Schüsselkorb und Domsheide nicht angefahren werden. Die Linie 25 verkehrt zwischen Hauptbahnhof und Doventor ebenfalls über Am Wall, wobei Haltestellen wie Martinistraße und Radio Bremen entfallen, wie Weser Kurier berichtete. Weitere Informationen zu den mit dem Karneval verbundenen Einschränkungen finden sich auch bei t-online.de.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

In welcher Region?
Bremen
Genauer Ort bekannt?
Bremen, Deutschland
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
t-online.de