
In der laufenden Wintertransferphase, die am 3. Februar 2025 endet, plant Borussia Dortmund (BVB) die Verpflichtung von drei neuen Spielern. Laut t-online.de handelt es sich dabei um Daniel Svensson, einen 22-jährigen schwedischen Linksverteidiger vom FC Nordsjælland, dessen Wechsel auf Leihbasis mit Kaufoption erfolgen soll. Des Weiteren wird an dem Transfer von Rayan Cherki, einem französischen Offensivspieler von Olympique Lyon, gearbeitet. Der dritte Spieler, Carney Chukwuemeka, ein 21-jähriger englischer Mittelfeldspieler vom FC Chelsea, könnte ebenfalls auf Leihbasis bis Saisonende nach Dortmund kommen, wobei sein Medizincheck am Montag stattfinden soll. Aktuell belegt der BVB nach 20 Spieltagen Platz elf in der Bundesliga.
Sportdirektor Sebastian Kehl betonte, dass aktiv an mehreren Transfers gearbeitet wird. Die Gerüchte um Spielerwechsel umfassen auch die Leihbasis von Marcus Rashford von Manchester United zu Aston Villa sowie die Möglichkeit, André Silva von RB Leipzig nach Werder Bremen zu verleihen. Union Berlin hat kürzlich Marin Ljubičić, einen 22-jährigen kroatischen Stürmer vom Linzer ASK, verpflichtet, ohne jedoch Details zur Vertragslaufzeit bekanntzugeben. Ljubičić gilt als großes Talent mit einer Vergangenheit in der Jugend von Hajduk Split.
Diskussionen rund um die Neuzugänge
Parallel dazu gab es Diskussionen bezüglich der Verpflichtungen von Cherki, Svensson und Chukwuemeka, wie transfermarkt.de berichtet. Es bestehen Bedenken über Cherkis Charakter und seine Eignung für das Team unter Trainer Niko Kovac, besonders in Anbetracht der Abgänge wie dem von Donyell Malen. Zudem wird Svensson als interessanter und kostengünstiger Transfer diskutiert, wobei einige Stimmen bezweifeln, ob Tom Rothe nicht die bessere Wahl gewesen wäre.
Die Überlegungen zur Leihe von Chukwuemeka und der Möglichkeit einer Kaufoption sind ebenfalls Teil der Diskussion, verbunden mit Bedenken über frühere Erfahrungen mit Chelsea. Die Notwendigkeit, Spieler zu verpflichten, die die aktuellen Anforderungen des Teams erfüllen, wird als dringend angesehen. Dabei spielen auch die taktischen Ansätze von Kovac und die geplanten Formationen eine Rolle, in die Cherki und Svensson integriert werden könnten. Rückblickend wurde die Entscheidung, Tom Rothe abzugeben, als besonders relevant erachtet, da er nun bei Union Berlin spielt.