Bremen

Deutschland wählt: Spannende Prognosen und die Machtverschiebung im Bundestag!

Am Sonntag, den 23. Februar 2025, sind 59,2 Millionen Deutsche zur Bundestagswahl aufgerufen. Die Wahllokale öffnen von 8 bis 18 Uhr, und erste Prognosen werden kurz nach Schließung der Wahllokale erwartet.

Der Wahlkampf in Deutschland war kurz und außergewöhnlich, bedingt durch den Bruch der Ampelkoalition im November 2024. Rund 59,2 Millionen Menschen dürfen wählen, darunter etwa 2,3 Millionen Erstwähler. Wahlbenachrichtigungen wurden automatisch verschickt, und Wahlberechtigte können auch per Briefwahl teilnehmen.

Wahlmodus und Parteienlandschaft

Wahlberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren mit deutscher Staatsbürgerschaft. Fast 25% der Wahlberechtigten sind über 70 Jahre alt, während nur 13,3% unter 30 sind. Bei der Wahl wird mit der Erststimme ein Kandidat im Wahlkreis gewählt, während die Zweitstimme einer Partei gegeben wird.

Laut den aktuellen Umfragen führen CDU/CSU mit etwa 30%, gefolgt von der AfD mit 21%. SPD und Grüne befinden sich um den dritten Platz. Koalitionen mit der AfD und der Linkspartei sind ausgeschlossen, während mögliche Koalitionen zwischen Schwarz-Rot oder Schwarz-Grün diskutiert werden.

Zusätzlich zu den bundesweiten Wahlen finden in Rheinland-Pfalz Überlegungen zu möglichen Regierungskoalitionen statt. Die aktuelle Regierungskoalition besteht aus SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen, wobei diese Koalition bei den bevorstehenden Wahlen keine Mehrheit mehr hätte, wie dawum.de berichtet. Die Betrachtung bezieht sich auf Parteien, die mindestens 101 Sitze im Landtag innehaben, und es werden auch Koalitionen angezeigt, die in der Vergangenheit bestanden oder von gesteigertem Interesse sind.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Wahlen
In welcher Region?
Deutschland
Genauer Ort bekannt?
Bremen, Deutschland
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
dawum.de