Bremen

Dirx‘ Kunstfest: Kafka und Napoleon verwirren die Bremer!

Am 8. Februar 2025 wurde in der Städtischen Galerie ein bemerkenswerter Kunstwerk von Jörn-Peter Dirx aus den 1970er-Jahren unter dem Titel „Lockeres Atelierfest“ präsentiert. Dieses Gemälde zeigt mehrere Personen, darunter den Künstler selbst, Adalbert Stifter und Franz Kafka. Das Werk spiegelt Dirx‘ künstlerische Vielfalt wider und zeigt seinen besonderen Stil, den er als „Komplexen Realismus“ bezeichnet.

Jörn-Peter Dirx, 1947 in Bremen geboren, begann sein Studium der Malerei an der Hochschule für Künste in Bremen und setzte es an der Kunstakademie Düsseldorf bei Joseph Beuys fort. Dort wurde er Meisterschüler in der Malklasse von Karl Heinrich Greune. Neben seiner Malerei hat Dirx auch mehrere Bücher verfasst, darunter 2023 den Detektivroman „Blindgänger“. Die Idee für „Lockeres Atelierfest“ entstand während seines Lehramtsstudiums, inspiriert von Arno Schmidt.

Künstlerische Merkmale und Inspirationsquellen

Das Gemälde „Lockeres Atelierfest“ zeigt eine lebhafte Anordnung von Figuren, wobei die Darstellung Napoleons in der Uniform eines Kavallerie-Offiziers der amerikanischen Nordstaatenarmee etwas Besonderes darstellt. Der vordere Teil des Bildes enthält ein Selbstbildnis des Künstlers. Alle Figuren tragen auffällige Western-Hüte, was dem Werk das Aussehen eines Kostümfestes verleiht. Dirx nutzt in seinen Arbeiten unterschiedliche Malstile, die von detaillierten Darstellungen bis hin zu vereinfachten Zeichnungen reichen.

In Bremen sind weitere Kunstwerke von Dirx zu finden, darunter die Lithographie „Goethe im Bad“ in der Grafothek der Stadtbibliothek und Druckgrafiken in der Kunsthalle. In den 70er- und 80er-Jahren schuf er mehrere Kunstwerke im öffentlichen Raum, wie unter anderem „Haltestelle Habenhausen“ und „Flutkatastrophe“. Einige dieser Arbeiten sind heute nicht mehr sichtbar.

Dirx‘ umfangreiche künstlerische Karriere beinhaltet auch eine lange Liste von Ausstellungen in verschiedenen Galerien, wie der „galerie gruppe grün“ und dem Paula Modersohn-Becker Museum in Bremen, sowie zahlreichen Publikationen, die von Kinderromanen bis zu Lyrik reichen. Zu seinen bemerkenswerten Auszeichnungen zählen der Literaturpreis der Kunststiftung Baden-Württemberg (1987) und der Jokers Lyrik-Preis Sonderpreisträger Humor (2007), wie die Wikipedia-Seite über Jörn-Peter Dirx darlegt.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Bremen
Genauer Ort bekannt?
Bremen, Deutschland
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
de.wikipedia.org