
Am heutigen Tag, dem 5. April 2025, trifft Eintracht Frankfurt im Weserstadion auf Werder Bremen. Die Partie begann um 18:30 Uhr und die Zuschauer dürfen sich auf ein spannendes Duell freuen. In der bisherigen offiziellen Bilanz der Begegnungen konnte Eintracht Frankfurt dreimal gewinnen, während Werder Bremen noch ohne Sieg ist.
Bereits in der ersten Halbzeit gelang es Werder Bremen, durch einen Treffer von Oliver Burke nach einer Ecke von Romano Schmid in Führung zu gehen. Frankfurt hatte in der ersten Halbzeit wenig Torgefahr erzeugt, während Bremen durch einen Schuss an die Latte und eine gute Strategie in der Defensive überzeugte.
Spielverlauf und wichtige Änderungen
Im Laufe des Spiels gab es mehrere personelle Wechsel: Jean Bahoya wurde von Farès Chaïbi ersetzt, während Oscar Højlund für Hugo Larsson bei Eintracht Frankfurt eingewechselt wurde. Auf Seiten von Werder Bremen erfolgte nach 65 Minuten ein dreifacher Wechsel: Amos Pieper wurde durch Anthony Jung ersetzt, Justin Njinmah und Marco Grüll kamen für Marvin Ducksch und Oliver Burke. Zudem schickte Trainer Dino Toppmöller eine starke Aufstellung ins Rennen, während Werder Bremen nach einer guten Trainingswoche von Trainer Ole Werner aufgestellt wurde.
Weitere bemerkenswerte Ereignisse beinhalteten Gelbe Karten für Jens Stage und Amos Pieper von Werder Bremen sowie Tuta von Eintracht Frankfurt. Auch Hugo Ekitiké hatte eine Freistoßmöglichkeit, die jedoch das Tor verfehlte. Ducksch hatte eine große Chance, scheiterte jedoch am Pfosten. Zudem verursachte Pyrotechnik im SGE-Block eine Verzögerung des Spiels.
Eintracht Frankfurt hat kürzlich gegen den VfB Stuttgart stark gespielt, während Werder Bremen sich aus einem Formtief mit einem beeindruckenden 3:0-Sieg gegen Kiel erholte. Frankfurt strebt die Champions-League-Qualifikation an und hat bei der aktuellen Partie den Ausfall von Torhüter Kevin Trapp aufgrund einer Schienbeinverletzung zu verkraften.
Die derzeitige Tabelle zeigt Eintracht Frankfurt in einer besseren Position als Werder Bremen, der sich aktuell auf dem zwölften Platz befindet. Mario Götze, der eine beeindruckende Bilanz gegen Werder Bremen hat, wird versuchen, sein Team auch in diesem Spiel zu unterstützen. Die Partie ist ausverkauft mit über 42.000 Zuschauern, darunter 5.000 Frankfurter Fans, und wird live im Ticker und Audiostream auf sportschau.de sowie im Fernsehen bei Sky übertragen.