Bremen

Filmfest Bremen 2025: Humor und regionale Talente im Spotlight!

Vom 19. bis 23. März 2025 findet das Filmfest Bremen statt, bei dem die Veranstalter auf eine Besucherzahl von über 14.000 hoffen. Das Festival legt seinen Fokus auf regionale Filme und Filmemacher aus Bremen und Umgebung, während die Rubrik „Humor und Satire“ als Spezialität des Festivals hervorgehoben wird. Im Wettbewerb „Schluss mit lustig? – Nein danke!“ werden die witzigsten Lang- und Kurzfilme gesucht, wobei ein Preis für den besten mittellangen Film (bis 45 Minuten) vergeben wird. Die Genres umfassen Politsatiren, Tragikomödien und Slapstick.

Das Filmfest feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen und beginnt mit einer Gala-Eröffnung am Mittwoch um 19:30 Uhr. Filmschaffende aus mehr als 30 Ländern nehmen an dem Event teil. Der Wettbewerb „Bremen und umzu“ zeigt 28 kurze und mittellange Beiträge sowie 8 Langfilme. Unter den vorgestellten Filmen befindet sich auch „Jenseits von Schuld“, der die Geschichte von Niels Högel behandelt. Die Jury setzt sich aus ehemaligen Preisträgern und regionalen Filmemachern zusammen.

Wettbewerbe und Preisverleihung

Ein neuer internationaler Wettbewerb unter dem Titel „Gateways to the World“ wird in Kooperation mit Bremenports vorgestellt. Hier werden Filme gezeigt, die Häfen und den globalen Transport thematisieren. Insgesamt werden über 100 Filmvorführungen an sechs zentralen Spielstätten in Bremen stattfinden. Der Festivalpass kostet 50 Euro, ermäßigt 40 Euro, und Einzeltickets sind für 10 Euro (ermäßigt 8 Euro) erhältlich. Die Preisverleihung des Festivals findet am 23. März um 11 Uhr im Kleinen Haus des Theaters Bremen statt.

Zusätzlich wird die Kategorie „Bremen & Umzu“, die seit 2015 besteht, regionale Filmschaffende mit einer eigenen Plattform unterstützen. Die Premiere des Films „Menschen zwischen Elbe und Weser“ wird präsentiert, eine Dokumentation in 14 Episoden, die sich mit Hoffnung, Identität und Gemeinschaft in der Elbe-Weser-Region befasst. Ergänzend wird das Drama „Der Wald in mir“ von Sebastian Fritzsch gezeigt, das die Geschichte eines Studenten erzählt, der in eine Umweltaktivistin verliebt ist und in einen psychotischen Wahn gerät.

Am ersten Festivaltag wird außerdem Stephen Frears mit dem Bremer Filmpreis der Sparkasse Bremen 2025 ausgezeichnet, der Filmschaffende von internationalem Rang ehrt. Der Preis, der mit 8.000 Euro dotiert ist, wird während der Eröffnungsgala überreicht. Frears wird zudem seinen neuen BBC-Zweiteiler „Brian and Maggie“ präsentieren, der seine Deutschlandpremiere feiert.

Für weitere Informationen über das Filmfest Bremen 2025 können Interessierte die offiziellen Ankündigungen auf butenunbinnen.de und filmfestbremen.com nachlesen.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bremen, Deutschland
Beste Referenz
butenunbinnen.de
Weitere Infos
filmfestbremen.com