
In der Nacht zu einem tragischen Vorfall bei Syke, nahe Bremen, starben zwei 17-Jährige bei einem Unfall mit einem Porsche. Nach Informationen von Welt.de nahm der Fahrer, ein 17-Jähriger, den Sportwagen seines Vaters ohne Erlaubnis und fuhr mit einem gleichaltrigen Freund. Der Fahrer verlor in einer Kurve die Kontrolle über das Fahrzeug, kam von der Straße ab und rammte mit hoher Geschwindigkeit einen Baum.
Der Aufprall war so heftig, dass das Fahrzeug sofort in Flammen aufging und beide Insassen sofort starben. An der Unfallstelle wurden Trümmerteile des Porsche mehrere Hundert Meter weit auf ein angrenzendes Feld geschleudert. Die Feuerwehr musste mit großem Aufwand die beiden Teenager aus dem Autowrack bergen. Obwohl eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h an der Unfallstelle galt, ist unklar, mit welcher Geschwindigkeit der Fahrer tatsächlich unterwegs war und ob er im Besitz eines Führerscheins war.
Unfallursachen bei jungen Fahrern
Wie in einer Analyse der ADAC Unfallforschung festgestellt wurde, sind junge Fahrer besonders gefährdet. Eine umfassende Studie, die 18.000 Datensätze der ADAC Luftrettung zwischen 2005 und 2020 analysierte, zeigt, dass 18- bis 24-Jährige doppelt so viele Unfälle verursachen wie ältere Verkehrsteilnehmer. Häufige Ursachen sind überhöhte Geschwindigkeit, mangelnde Fahrpraxis und unzureichendes Wissen über die Straßenverhältnisse. Insbesondere verunfallte Fahrzeuge unter jungen Fahrern sind oft älter, und eine signifikante Zahl war zum Zeitpunkt des Unfalls nicht angeschnallt.