
Am 29. März 2025 trafen Holstein Kiel und Werder Bremen in einem spannenden Duell aufeinander, das auf dem Platz zahlreiche Wendungen bot. Laut zunächst veröffentlichten Informationen berichtete Wettbasis, dass beide Mannschaften in der Bundesliga mit schwachen Defensivleistungen zu kämpfen haben. Holstein Kiel kasste insgesamt 64 Gegentore, während Werder Bremen bereits 53 Gegentore hinnehmen musste. Aktuell belegt Kiel den letzten Platz in der Tabelle, was sich nach einer Niederlage gegen Heidenheim weiter zugespitzt hat. Werder Bremen hingegen steht mit vier verlorenen Spielen in den letzten fünf Ligaspielen auf dem 12. Platz.
Die Rückrundentabelle zeigt Kiel als zweitletztes Team, während Bremen an dritter Stelle von unten steht. Kiel hat seit vier Heimspielen keinen Sieg errungen (0-2-2) und gilt als die Mannschaft mit den meisten Gegentoren im eigenen Stadion. Steven Skrzybski von Kiel erzielte in den letzten sechs Ligaspielen vier Tore, während Werder Bremen in den letzten fünf Partien 14 Gegentore kassierte – dies ist der Höchstwert der Liga. Marvin Ducksch kehrte nach einer Verletzung zurück und trat gegen seine ehemaligen Kollegen aus Kiel an. Historisch gesehen ist Kiel zuhause gegen Bremen ungeschlagen, mit einer Bilanz von 1-1-0. In der Hinrunde konnte Bremen jedoch einen 2:1-Sieg gegen Kiel einfahren, wobei in den letzten drei Pflichtspielen zwischen diesen Teams durchschnittlich 3,66 Tore fielen. Die Wettquoten für dieses Spiel lagen bei einem Sieg für Kiel bei 3.10, einem Unentschieden bei 3.80 und einem Sieg für Werder Bremen bei 2.12.
Spielverlauf und Entscheidung
Das Aufeinandertreffen endete mit einem 2:1-Sieg für Werder Bremen, wie bundesliga.com berichtete. Die Tore fielen wie folgt: Jens Stage erzielte das 1-0 für Bremen in der 36. Minute. Nach der Halbzeit konnte Phil Harres in der 48. Minute für Kiel ausgleichen, nachdem er eine Vorlage von Geschwill nutzte. In der 89. Minute sicherte Oliver Burke den Sieg für Bremen mit dem 2-1, nachdem er eingewechselt wurde und eine Vorlage von Topp erhielt.
Bremen dominierte zu Beginn des Spiels und konnte früh Chancen kreieren. Marvin Ducksch hätte bereits in der 12. Minute für die Führung sorgen können, wurde jedoch von Kiels Torwart Timon Weiner aufgehalten. Ein weiteres Tor von Romano Schmid wurde nach einer VAR-Überprüfung wegen Handspiels nicht gegeben. Für beide Teams wurden gelbe Karten verteilt: Marko Ivezić (Kiel) und Senne Lynen (Bremen). Bremen hielt bis zum Schluss durch fünf Minuten Nachspielzeit durch und feierte damit den ersten Heimsieg der Saison. Phil Harres wurde für seine starke Leistung und das Ausgleichstor zum Spieler des Spiels ernannt.
Die Matchstatistiken zeigen, dass Bremen eine höhere Torgefahr mit einem Wert von 1.68 im Vergleich zu Kiels 0.86 hatte. Der schnellste Spieler des Spiels war Felix Agu von Bremen mit einer Geschwindigkeit von 33.66 km/h.