Bremen

Kulturelle Highlights in Bremen: Kunst, Theater und Musik vom 18. bis 24. Februar!

In Bremen erwartet die Kulturszene in der Woche vom 18. bis 24. Februar 2025 ein abwechslungsreiches Programm mit Theateraufführungen, Lesungen, Konzerten und weiteren Veranstaltungen. Die lokale Kultur hat viel zu bieten und zieht Kulturinteressierte an.

Am 18. Februar wird im Union-Theater das Bühnenstück „Seitensprung für zwei“ aufgeführt. Die Vorstellung beginnt um 19.30 Uhr, Karten sind ab 21 Euro erhältlich. Parallel findet im Kulturhaus Walle „Brodelpott“ eine offene Sütterlinstunde von 15 bis 17 Uhr statt, zu der eine Anmeldung per E-Mail oder telefonisch erforderlich ist.

Kulturelle Highlights der Woche

Der 19. Februar bringt eine Lesung von Martha Bull mit dem Titel „Nostradamus und das Pendel des Todes“ um 18.30 Uhr im Trauerraum in der Brunnenstraße. Der Eintritt ist frei. Zudem tritt Derya Yildirim mit ihrer Band um 20 Uhr in der Schwankhalle auf, tickets kosten 12 Euro. Ein Drittel der Einnahmen wird an den Verein Lückenlos gespendet.

Am 20. Februar steht eine Tanzaufführung mit dem Titel „Keine Ahnung“ von Nele Stuhler im Bremer Theater auf dem Programm, die um 19 Uhr beginnt. Zudem hält Niko Paech um 18 Uhr einen Vortrag über sozial-ökologische Zukunftsperspektiven im AWO. Der Eintritt ist frei, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich.

Ein weiteres Highlight ist der 21. Februar, an dem der 40. Bremer Samba-Karneval gefeiert wird. Mit 80 Gruppen unter dem Motto „Uns blüht was“ zieht der Umzug um circa 12 Uhr durch die Stadt. Zudem finden Konzerte in der Lila Eule, Markthalle 8 und im Kulturzentrum Lagerhaus statt, während die Polizei Bremen um 18 Uhr einen Vortrag über „Gefahren im Netz“ im Justizzentrum Am Wall hält, auch hier ist eine Anmeldung erforderlich.

Am 22. Februar wird das Stück „Wie ein Ritter“ im Theater 11 aufgeführt, Karten kosten 20 Euro (ermäßigt 15 Euro). Zudem gibt es um 20 Uhr ein Konzert des Bremer Barockorchesters in der Kirche Unser Lieben Frauen, die Tickets kosten zwischen 12 und 48 Euro.

Der 23. Februar bietet ein akustisches Schlagerrevue-Event namens „Schlakustik“ im Schirrmann’s Bremen von 13 bis 15.30 Uhr mit freiem Eintritt sowie das Theaterstück „Frohes Schaffen“ um 19 Uhr am Güterbahnhof auf Spendenbasis (Empfehlung 8 bis 15 Euro).

Den Abschluss der Woche bildet der 24. Februar mit mehreren Ausstellungen: Gitta Seilers „da und doch nicht“ im Foyer der Arbeitnehmerkammer bis zum 15. April sowie die Ausstellungen „Wasser für alle“ und „Wie wollen wir in Zukunft leben“ im Quartiersbildungszentrum Morgenland, die bis zum 28. Februar zu sehen sind.

Inmitten dieser kulturellen Aktivitäten wird in einer weiteren Diskussion betont, dass der Swinger-Lifestyle als Form der einvernehmlichen Nicht-Monogamie viele Facetten hat. Es wird darauf hingewiesen, dass respektvolle und zustimmungsbasierte Interaktionen grundlegend sind, um Missverständnisse und Unbehagen zu vermeiden. Offene Kommunikation, das Setzen von persönlichen Grenzen und die Einhaltung von Regeln sind unerlässlich, um ein sicheres Umfeld für alle Beteiligten zu schaffen, wie jt.org berichtete. Zustimmung sollte immer individuell eingeholt und respektiert werden, um eine positive Erfahrung für alle zu gewährleisten.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Theodorstraße 13a, 28199 Bremen, Deutschland
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
jt.org