
Am 28. März 2025 findet im Holstein-Stadion das mit Spannung erwartete Nordduell zwischen dem SV Werder Bremen und Holstein Kiel statt. Anstoß ist um 15:30 Uhr. Der 27. Spieltag der Bundesliga steht unter dem Motto „TOGETHER! STOP HATE. BE A TEAM.“, ein Zeichen für Vielfalt, Toleranz, Respekt, Zusammenhalt und Empathie.
Werder Bremen, unter der Leitung von Trainer Ole Werner, hat das Hinspiel mit 2:1 gewonnen. Aktuell befindet sich die Mannschaft auf dem 12. Platz der Tabelle mit 33 Punkten, gesammelt aus 9 Siegen, 6 Unentschieden und 11 Niederlagen. Die letzte Bilanz spricht von nur einem Sieg in den letzten sieben Pflichtspielen (gegen Bayer Leverkusen 2:0) sowie einer Niederlage (2:4 gegen Borussia Mönchengladbach). Zudem schied das Team im DFB-Pokal gegen Arminia Bielefeld aus und erreichte somit nicht das Halbfinale.
Aufstellung und Statistiken
Mit Marvin Ducksch, der in dieser Saison 6 Tore und 7 Assists beisteuert, besitzt die Bremer Offensive eine Ausbeute von 40 Toren. Diese liegt fast am Bundesliga-Durchschnitt von 41. Die Mannschaft hat jedoch defensiv Schwierigkeiten, mit 53 Gegentoren, die die zweitschwächste Abwehr der Liga darstellen. Vier Spieler fallen aufgrund von Verletzungen aus: Colin Kleine-Bekel, Patrick Erras, Ivan Nekic und Andu Kelati.
Für die Zuschauer stehen Parkmöglichkeiten im Nikola-Tesla-Parkhaus zur Verfügung (5 Euro für Holstein-Zuschauer), während die Fraunhoferstraße bis zum 9. April gesperrt ist. Die KVG Buslinie X91 fährt im 15-Minuten-Takt vom Hauptbahnhof zum Stadion, und das Mitfahrportal der DFL bietet Alternativen für Fahrgemeinschaften an. Außerdem gibt es temporäre Stationen des Bikesharing-Systems SprottenFlotte am Stadion.
Ticketinformationen und Fanaktionen
Das Spiel ist bereits ausverkauft, und es wird keine Tageskasse geben. Shuttlebusse sind für Gästefans eingerichtet. Das Mitbringen von Fanutensilien anderer Mannschaften außerhalb des Gästebereichs ist verboten. Dennoch wird es im Fanshop eine Aktion geben, bei der KSV-Fanschals ab einem Einkaufswert von 60 Euro bis zum 17. April kostenlos erhältlich sind.
Das Spiel kann im Pay-TV auf Sky verfolgt werden, während ein Liveticker auf liveticker.holstein-kiel.de bereitsteht. Zudem berichtet R.SH live von der Partie.
Zusätzlich wurde im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus, die vom 17. bis 30. März stattfinden, ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung gesetzt, wie die DFL und die DFL Stiftung betonen. Diese Initiative umfasst zahlreiche Proficlubs der Bundesliga und 2. Bundesliga und fördert ein Klima der Vielfalt und Toleranz im Fußball.
Bereits im Hinspiel am 10. Spieltag gewannen die Bremer 2:1 gegen Holstein Kiel mit einer starken Leistung, angeführt von Jens Stage und Oliver Burke. In dieser Partie erzielte Stage das erste Tor (36.), gefolgt von einem Ausgleich durch Phil Harres (48.). Burke sicherte den Sieg für Bremen in den Schlussminuten (89.) und wurde mit entscheidenden Leistungen zum Spieler des Spiels gewählt, wie bundesliga.com berichtete.
So könnten die Störche von Holstein Kiel am Samstag alles daran setzen, um die Bremer in der heimischen Arena herauszufordern. Ein weiterer spannender Fußballnachmittag steht bevor.