
In Bremen steht der 40. Bremer Sambakarneval vor der Tür, der am 22. Februar 2025 stattfinden wird. Angesichts der hohen Besucherzahlen, die über 30.000 erwartet werden, haben die Veranstalter in Kooperation mit den Behörden ein erweitertes Sicherheitskonzept implementiert. Dies wurde in Anbetracht der weiterhin hohen Gefährdungslage in Bremen, wo jedoch keine spezifischen Hinweise auf Gefährdungen vorliegen, beschlossen.
Wie Tagesschau.de berichtete, wird die Anzahl der Ordnungskräfte um 25 Prozent erhöht, und es sind zusätzliche Straßensperrungen vorgesehen. Eine der bedeutendsten Änderungen betrifft die Sperrung der Bürgermeister-Smidt-Brücke, was Auswirkungen auf den Bus- und Bahnverkehr haben wird. Zudem wird den Besuchern empfohlen, die Domsheide zu meiden und die Straßenbahnen der Linien 2 und 3 zwischen Sielwall und Domsheide am Veranstaltungstag von 11 bis 19 Uhr nicht zu nutzen. Der Umzug wird zudem auf butenunbinnen.de per Livestream übertragen.
Sicherheitsmaßnahmen und Programmhöhepunkte
Der Sambakarneval in Bremen, der auf eine 39-jährige Tradition zurückblickt, wird mit dem Motto „Uns blüht was“ gefeiert. Über 80 Gruppen mit rund 1.300 Teilnehmern aus fünf Ländern haben sich für die Feierlichkeiten angemeldet, die mit einem großen Umzug und zahlreichen Darbietungen aus Samba, Maskenspiel, Straßentheater und Akrobatik ein umfangreiches Programm bieten. Der Auftakt ist für den 21. Februar 2025 um 20 Uhr geplant, während der große Umzug am 22. Februar um 12 Uhr auf dem Marktplatz stattfinden wird.
Wie WFB-Bremen.de anmerkte, wird das gesamte Programm kostenlos sein, während der abschließende Bremer Karnevalsball am Samstagabend, ebenfalls im Schlachthof, kostenpflichtig ist. Tickets sind nur begrenzt verfügbar. Die Veranstaltung bietet damit nicht nur lokale und kulturelle Highlights, sondern auch eine Freizeitoption für Touristen, die über das Angebot der „Mini-Pauschale Bremen“ Übernachtungen und Stadtführungen buchen können.